Tipps & Infos
Mittwoch, 18.10.2023 - 11:39 Uhr

Arbeitsmarkttrends in Deutschland im Jahr 2024

Aufn.: Unsplash

Die Gefahr, die Arbeit zu verlieren, ist ein häufiger Grund für Sorgen, aber die wichtigsten Trends auf dem deutschen Arbeitsmarkt geben einige Gründe für Optimismus.

REGION

Die Zeit der globalen Herausforderungen und der verschiedenen Krisen lässt sich auch in allen Ecken Deutschlands spüren. Auch wenn man von den kriegerischen Auseinandersetzungen der letzten Zeit weit entfernt ist, können ihre Folgen für die globale Wirtschaft überall sichtbar werden. Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Sowohl der globalen Wirtschaft als auch dem Arbeitsmarkt in Deutschland fehlt es an Stabilität und klare Perspektive.

 

Die aktuelle Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist kein Grund zur Panik. Es ist jedoch wichtig, Trends zu verfolgen, um die Dynamik besser zu verstehen. Vielen Menschen fehlt die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze, und besonders für junge Leute fällt die Planung ihrer Karriere schwierig. Immer weniger Leute können nach der Ausbildung ihr ganzes Leben den gleichen Beruf machen. Stattdessen werden immer mehr Flexibilität und Fähigkeit, Neues zu lernen, nachgefragt.

 

Die verschiedene Trends, die man auf dem deutschen Arbeitsmarkt beobachten kann, zeigen eine steigende Fragmentierung der herkömmlichen Arbeitsverhältnisse. Neben den zahlreichen Vollzeitbeschäftigten gibt es auch viele Selbstständige, Teilzeitbeschäftigte und Zeitarbeitnehmer. Abgesehen von den Arten der Beschäftigung ändert sich auch die Art und Weise, Arbeit zu finden. Immer mehr Leute verlassen sich auf die Online-Plattformen, auf denen man Arbeit nach den ganz spezifischen Kriterien finden kann. So kann man Bioinformatik Jobs oder viele andere Stellen für die hochqualifizierten Fachkräfte finden.

 

Hier sind die wichtigsten Trends auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland, die auch 2024 seine Dynamik bestimmen werden.

 

Arbeitslose und Erwerbstätige

Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich in der letzten Zeit durch eine durchaus positive Dynamik der Arbeitslosigkeit ausgezeichnet. Nach dem kurzfristigen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jahr 2020, hat sich der Trend nach unten durchgesetzt. Besonders gut sieht die Lage in Deutschland im Vergleich mit anderen EU-Ländern aus. Deutschland gehört neben den Niederlanden, Polen, Malta und Tschechien zu den Ländern mit der niedrigsten Arbeitslosenquote. Das gilt auch für die Arbeitslosigkeit unter 25 Jahren, die normalerweise etwas höher ausfällt. Deutschland darf auf die EU-weit niedrigste Arbeitslosenquote unter Jugendlichen stolz sein.

 

Für jene, die in der Zukunft eine neue Stelle suchen werden, bedeutet diese Entwicklung vor allem weniger Hürden für ihre Beschäftigung. Bei der niedrigen Arbeitslosigkeit bekommen ArbeitnehmerInnen auch bessere Karten bei den Lohnverhandlungen. Langfristig kann aber eine sehr niedrige Arbeitslosigkeit das Wirtschaftswachstum aufgrund des Fachkräftemangels verlangsamen. Im Moment ist jedoch die Lage für die Arbeitssuchende in Deutschland deutlich besser als vor 20 Jahren.

 

Vollzeit, Teilzeit und andere Formen der Beschäftigung

Der Arbeitsmarkt bietet heutzutage viele Arten der Beschäftigung. Obwohl verschiedene Alternativen vorhanden sind, bleibt die Vollzeitbeschäftigung die am meisten verbreitete Art davon. Auch unter den Teilzeitbeschäftigten kann man den steigenden Anteil von jenen beobachten, die mehr als 20 Stunden pro Woche beschäftigt sind. Die Anteile der LeiharbeitnehmerInnen und befristet Beschäftigten bleiben stabil niedrig.

 

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt werden oft wegen des steigenden Prekariats kritisiert. Die Menschen bevorzugen jedoch nach wie vor die Vollzeitbeschäftigung, und die anderen Arten der Beschäftigten bleiben als Optionen verfügbar. Teilzeitbeschäftigung kann sehr gut für Studierende passen, oder für Leute, die mehrere Berufe ausüben. Diese Flexibilität kann in gewisser Weise die Sicherheit nehmen, aber sie schafft gleichzeitig auch mehr Optionen und mit ihr kann man sein Berufsleben besser an eigene Bedürfnisse anpassen. Für die Arbeitssuchenden bedeutet das auch mehr Möglichkeiten, eine passende Stelle zu finden. Auch eine nicht ideale Stelle ist besser als gar keine Stelle.

 

Zeitarbeit und befristete Beschäftigung

Wenn es um die prekären Arbeitsbedingungen geht, werden Zeitarbeit und befristete Beschäftigungen besonders heftig kritisiert. Der Anteil der Beschäftigten in diesen Segmenten bleibt jedoch stabil und es gibt gute Gründe, warum es diese Formen überhaupt gibt. Dank der befristeten Beschäftigung können die Unternehmen mehr Stellen aufbauen, die für jenen Leute interessant sein können, die dringend irgendeine Beschäftigung suchen. Die Mehrheit der Beschäftigten in der Zeitarbeit machen die Menschen aus, die früher arbeitslos waren, und die diese Art der Beschäftigung als Sprungbrett in die Vollzeit benutzen.

 

Abgesehen von den Menschen in der sozialen Not kann Zeitarbeit eine gute Gelegenheit für die Berufsorientierung sein. Damit kann man etwas Neues versuchen und später auf eine Vollzeitbeschäftigung umsteigen. Die Zeitarbeit ist eine weitere Dimension der Flexibilität, die die Arbeitssuchenden nutzen können.

 

Arbeitszeit

Die Länge der Arbeitswoche ist ein Thema der heftigen Debatten. Auch bei Vollzeitbeschäftigten äußern sehr viele ArbeitnehmerInnen einen Wunsch, weniger zu arbeiten. Dieser Wunsch ist verständlich, aber er kommt in der Wirtschaft aus offensichtlichen Gründen nicht sehr gut an. Es gibt verschiedene Arten, die Arbeitszeit zu gestalten, aber grundsätzlich wünschen sich die meisten Unternehmen eine Vollzeitbeschäftigung, und sehr oft werden die Überstunden großzügig entlohnt.

 

Die jungen Leute, die sich auf der Suche nach der Arbeit befinden, können mit der Bereitschaft, etwas mehr zu arbeiten, die Unternehmen leichter für ihre Bewerbung überzeugen.

 

Abschließende Worte

Die Diskussionen rund um die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland schaffen sehr oft ein düsteres Bild. Bei allen berechtigten Sorgen um die Arbeitsplätze und die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft, bleibt die Lage für die Arbeitssuchenden hierzu laden relativ günstig, und es gibt viele Möglichkeiten nicht nur eine passende Stelle zu finden, sondern auch einen neuen Beruf auszuprobieren.