Burgwedel

IGS Burgwedel feiert Bildungshattrick: Drei Auszeichnungen für eine starke Schulgemeinschaft

Auszeichnung als "Sportfreundliche Schule" rundet das Erfolgsjahr der IGS Burgwedel ab

[BURGWEDEL]

Mit einem festlichen Akt am 28. Mai 2025 wurde der IGS Burgwedel eine besondere Ehre zuteil: Sie erhielt offiziell die Auszeichnung als Sportfreundliche Schule und vollendete damit einen seltenen Hattrick. Bereits zuvor war die Schule im laufenden Schuljahr als Umweltschule in Europa sowie vor kurzem als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule zertifiziert worden.

Laudatorin war Nicole Viñals-Stein, Dezernentin des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung. In ihrer Rede würdigte sie das umfassende Engagement der Schule für Bewegung, Gesundheitsförderung und einen ganzheitlichen Bildungsansatz.

Zu den Gratulantinnen und Gratulanten zählten auch Sybille Klämbt als Vertreterin der Bürgermeisterin der Stadt Burgwedel sowie Gäste aus Stadtrat, Bildung und Sport.

Nachhaltigkeit, Orientierung, Bewegung: Bildung in drei Dimensionen

Die IGS Burgwedel hat in allen drei ausgezeichneten Bereichen Maßstäbe gesetzt:

  • Als Umweltschule lebt sie Nachhaltigkeit im Schulalltag – durch Projekte, Schulgestaltung und Unterricht.
  • Mit dem Berufswahl-Siegel beweist sie eine vorbildliche Struktur zur Berufs- und Studienorientierung – eng verknüpft mit regionalen Partnern, Praktika und individueller Begleitung.
  • Als Sportfreundliche Schule zeigt sie, dass Bewegung Teil eines aktiven, inklusiven und gesundheitsfördernden Schullebens ist – vom Sportunterricht bis zur Pausengestaltung und zur Kurs-/AG-Vielfalt.

„Drei Auszeichnungen – ein starkes Team“

Schulleiter Dr. Marco Schinze-Gerber betonte in seiner Dankesrede: „Drei Auszeichnungen in einem Schuljahr sind kein Zufall. Sie stehen für die gelebte Qualität unserer Arbeit – und für eine Gemeinschaft, die Schule gestaltet: engagierte Lehrkräfte, motivierte Schülerinnen und Schüler, unterstützende Eltern, starke Partner.“

Die IGS Burgwedel versteht den Hattrick nicht als Ziel, sondern als Ansporn – für noch mehr Qualität, Verlässlichkeit und Innovation in der schulischen Bildung.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"