Sehnde

Lesung mit Tim Pröse: „Die letzten Stimmen des Widerstands“ in Sehnde

[SEHNDE]

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes laden die Stadt Sehnde und die Kooperative Gesamtschule (KGS) Sehnde zu einer besonderen Lesung mit dem Spiegel-Bestsellerautor Tim Pröse ein. Die öffentliche Veranstaltung findet am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek der KGS Sehnde, Am Papenholz 11, statt.

In einer bewegenden szenischen Lesung erinnert Tim Pröse an die letzten lebenden Stimmen des Widerstands gegen das NS-Regime. Im Mittelpunkt steht sein aktuelles Buch „Wir Kinder des 20. Juli. Gegen das Vergessen“, in dem die Töchter und Söhne der Widerstandskämpfer ihre Geschichten erzählen. Pröse ist vielen dieser Menschen persönlich begegnet, hat sie begleitet und ihre Erinnerungen festgehalten. Es sind eindringliche Zeugnisse, die nicht nur an das mutige Handeln ihrer Eltern erinnern, sondern auch eine Botschaft für unsere Gegenwart formulieren – eine Mahnung zur Verteidigung von Demokratie und Menschlichkeit.

Thematisiert wird insbesondere der 20. Juli 1944, als Claus Schenk Graf von Stauffenberg und zahlreiche Mitstreiter versuchten, Adolf Hitler zu töten. Der gescheiterte Anschlag führte zu brutalen Repressionen: Über 150 Widerstandskämpfer wurden ermordet, ihre Familien zerrissen. Die Stimmen der zurückgebliebenen Kinder sind es, die Tim Pröse eindrucksvoll hörbar macht.

Am darauffolgenden Donnerstag, 12. Juni, findet eine zweite, nicht öffentliche Lesung mit Schülern der KGS Sehnde statt. Diese wird durch den Förderverein der Schule finanziell unterstützt. Ziel ist es, auch die junge Generation für das historische Erbe und seine Bedeutung für die Gegenwart zu sensibilisieren.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"