Tipps & Infos

Live-Dates sind wieder im Trend. Was bedeutet das für Dating-Apps? 

Viele Soziologen sagen, dass unser Leben nie wieder so sein wird wie vor der Covid-19-Pandemie. Wir sollten anerkennen, dass sie mit solchen Aussagen Recht haben. Aber trotz solcher pessimistischen Prognosen sehen wir einige positive Trends in Sachen Online-Dating.

Als Soziologen im Jahr 2020 Umfragen durchführten, um die Aussichten für Online-Dating zu bewerten, waren die Ergebnisse nicht besonders ermutigend. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sie nicht vorhatten, sich mit Online-Bekanntschaften auch offline zu treffen. 30 % sagten, sie würden bis zum Ende der Pandemie warten, um sich persönlich zu treffen, aber nicht vorher. Weitere 5 % gaben an, dass sie gar nicht erst versuchen wollen, online neue Bekanntschaften zu schließen, bis die Pandemie vollständig überwunden ist.

Jetzt, zwei Jahre später, hat sich die Situation tatsächlich allmählich wieder normalisiert. Und das liegt nicht nur an der Entwicklung des Impfstoffs. Die Menschen haben sich einfach mit der neuen Realität abgefunden und gelernt, damit zu leben. Die Notwendigkeit, neue soziale Bindungen aufzubauen, erwies sich als stärker als die Angst um die eigene Gesundheit. Live-Dates sind also wieder da! Die Veränderungen darin sind unübersehbar.

Wie sich Live-Dates inmitten der Pandemie verändert haben

Kurz gesagt, die Veränderungen sind wirklich sehr gravierend. Aus Gründen der Übersichtlichkeit haben wir uns jedoch entschieden, die 5 wichtigsten und bedeutendsten Trends zu betrachten. Folgende sind unserer Meinung nach am wichtigsten:

1. Erhöhung der Dauer von Dates

Vor der Coronavirus-Pandemie dauerte das durchschnittliche Offline-Date 2-2,5 Stunden. Jüngste Umfragen zeigen jedoch, dass etwa 30 % der Menschen längere Dates bevorzugen — 3-3,5 Stunden oder sogar mehr. Das lässt darauf schließen, dass Zeitgenossen die Live-Kommunikation wirklich vermisst haben und mehr Zeit mit interessanten Gesprächspartnern im echten Leben verbringen wollen.

2. Dates an Wochentagen und am Nachmittag oder Vormittag (alkoholfreie Treffen)

Früher fanden Verabredungen in der Regel abends und oft am Wochenende statt, wenn man sich getrost ein Glas Wein oder sogar etwas Stärkeres bestellen kann. Jetzt hat sich die Tendenz geändert — immer mehr Zeitgenossen bevorzugen alkoholfreie Dates, weil sie dabei nüchtern sein und keine impulsiven Entscheidungen treffen wollen. Das spiegelt sich auch in der Zeitplanung der Treffen wider. Viele entscheiden sich für Wochentage oder Wochenendvormittage, um nicht in Versuchung zu geraten, Alkohol zu bestellen. Auch das ist eine durchaus positive Tendenz.

3. Zunahme der Zeitspanne zwischen Online-Dating und Offline-Date

Trotz der Tatsache, dass Offline-Treffen nicht mehr so problematisch sind wie auf dem Höhepunkt der Pandemie, überstürzen die Leute die Dinge in der Regel nicht. Nutzer von Dating-Diensten, sozialen Netzwerken oder Chat-Roulettes ziehen es vor, den Gesprächspartner bei der Online-Kommunikation so gut wie möglich kennenzulernen, damit sie ihn schon beim ersten Date gut kennen. Vor allem aber, um im Voraus zu verstehen, ob dies wirklich die Person ist, die sie gesucht haben und mit der sie bereit sind, ihr Schicksal zu besiegeln.

4. Mehr aktive Zeit zusammen

Eine gemütliche, träge Unterhaltung in einem Restaurant mit Kerzenlicht ist natürlich gut. Aber nach der Pandemie und der Quarantäne bevorzugen Millionen von Menschen eine viel aktivere und abwechslungsreichere Freizeitgestaltung. Deshalb werden auch die Dates aktiver — gemeinsames Joggen und Radfahren, Reisen in andere Städte und Länder, Rafting, Wandern in den Bergen. Es gibt einfach eine Menge Möglichkeiten. Du kannst dich für eine wunderbare Möglichkeit entscheiden, ein Date bunt und unvergesslich für euch beide zu gestalten.

5. Gespräche über ernstere Themen und aufrichtige Unterhaltungen

Beim ersten Date ist es normalerweise nicht erlaubt, globale und ernste Themen anzusprechen. Oft sind die Gespräche eher oberflächlich und allgemein. Erst mit der Zeit werden sie tiefer und ernster. Doch inzwischen haben die Menschen begonnen, wichtigere Themen anzusprechen. Sie sprechen über Politik, Gesellschaft, Religion, Gesundheit, Verantwortung und dergleichen. Unserer Meinung nach ist das auch eine äußerst positive Tendenz. Schließlich sind leere Gespräche über nichts und niemanden meist eine reine Zeitverschwendung.

Dating-Seiten und -Dienste für einen schnellen Übergang zur Offline-Welt

Als die Covid-19-Pandemie zunahm, versuchten viele Dating-Dienste, die Nutzer so lange wie möglich online zu halten. Tinder zum Beispiel hat eine Video-Chat-Funktion hinzugefügt. Dann folgten andere diesem Beispiel. Die Entwickler taten alles, damit ihre Seiten reale Dates zumindest teilweise ersetzen konnten.

Jetzt hat sich die Situation ins Gegenteil verkehrt. Viele Seiten haben sich das entgegengesetzte Ziel gesetzt — die Kommunikation schnell von online auf offline zu verlagern. Schauen wir uns ein paar dieser Dating-Dienste an.

  • Happn — eine App, die deinen Standort für die Suche nach anderen Nutzern der Seite heranzieht, die in deiner Nähe sind. Happn benachrichtigt dich, wenn jemand in der Nähe ist. So kann es sein, dass dein potenzieller Seelenverwandter jeden Tag mit dem Bus an deinem Haus vorbeifährt, ohne dass du es merkst. Happn hilft euch, einander zu begegnen.
  • JOVEE — eine eher ungewöhnliche Dating-App, die dich dazu ermutigt, von online zu offline zu wechseln. Wenn du hier eine interessante Person triffst und anfängst zu chatten, gibt dir die App 96 Stunden Zeit, um Ort und Zeit für ein Treffen im echten Leben festzulegen. Wenn du das nicht schaffst, wird die Verbindung abgebrochen. Natürlich lässt sich diese Regel leicht umgehen, indem du einfach andere Kontaktdaten mit deinem Gesprächspartner teilst. Aber der Ansatz ist trotzdem interessant.
  • Thursday — eine Dating-App, die nur donnerstags funktioniert. An den anderen Tagen ist sie einfach inaktiv. Thursday wurde entwickelt, um dir Zeit zu sparen und damit du nicht täglich stundenlang in der App verbringen musst. 
  • Clover — eine Anwendung mit umfangreichen Funktionen, mit der du im Video Chat kommunizieren, Online-Übertragungen machen, an Online-Partys teilnehmen, nach Menschen in deiner Nähe auf der ganzen Welt suchen kannst und vieles mehr. Clover hilft dir, deinen Gesprächspartner schneller kennenzulernen und zur nächsten Stufe der Partnersuche überzugehen.

Unabhängig davon ist ein Dating-Format wie das Chat-Roulette mit Mädchen erwähnenswert. Das ist eine Plattform, die zufällige Nutzer per Video miteinander verbindet. Du kannst chatten, Kontakte austauschen, ein echtes Treffen arrangieren und einfach eine schöne Zeit bei einer netten Unterhaltung haben. Unter den Zufalls-Chat-Roulettes können wir Chatroulette, ChatAlternative, Chahub und CooMeet empfehlen. Die Auswahl ist relativ groß — du wirst sicher etwas für dich finden.

Zusammenfassung

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um endlich aus deinen vier Wänden herauszukommen und einen Schritt in Richtung Zukunft zu machen. Du und ich haben schon viel zu lange in sozialer Distanz gelebt. Das hat mitunter einen sehr starken Einfluss auf den psychisch-emotionalen Zustand.

Versuche, schrittweise von online zu offline zu wechseln. Beginne mit den Apps und Internetdiensten, die wir oben beschrieben haben. Sie regen dich perfekt zu einem echten Treffen an und motivieren dich, deinen Gesprächspartner persönlich zu treffen. Oder zumindest in einem Videochat-Roulette kommunizieren, statt der üblichen langweiligen Texte.

Natürlich werden Online-Dating und Dating im Chat-Roulette nicht aussterben. Nach 2019 haben sie ein neues Dasein bekommen, sodass die Menschen sie nicht so schnell aufgeben oder eine würdige Alternative finden werden. Wenn Live-Treffen also immer noch nicht zu dir passen, könnte Chatroulette eine geeignete Lösung sein. Viel Glück!

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"