Wedemark

Roboter, Rutschautos und Abenteuer: Nacht der Bibliotheken begeistert in der Wedemark

[WEDEMARK]

Eine Nacht voller Geschichten, Technik und Fantasie: Die Gemeindebibliothek verwandelte sich bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken in einen Erlebnisraum für Familien.

„Bibliotheken sind heute viel mehr als nur Orte für Bücher – wir sind Treffpunkt, Erlebniswelt und Entdeckerraum für neugierige Kinder, kreative Köpfe und begeisterte Leserinnen und Leser“, bringt Bibliotheksleiterin Ursula Thammenhein die Atmosphäre der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken in Bissendorf auf den Punkt.

Am Freitag, 4. April 2025, wurde dieser Satz erlebbar: Die Gemeindebibliothek in Bissendorf verwandelte sich in eine Spielwiese für Fantasie, Technik und Geschichten. Von der Rutschauto-Vorlesestunde bis zur Roboter-Expedition war für kleine und große Gäste jede Menge geboten.

Ein Highlight war das Autokino für Kinder mit Wirtschaftsförderin Antonia Hingler, die spannende Bilderbuchgeschichten vorlas, während die kleinen Besucher es sich auf ihren Rutschautos und Laufrädern gemütlich machten. Lachen, Staunen und Mitfiebern standen auf dem Programm, als die Olchis in der animierten Boardstory über das Weltall erzählten.

Auch Technikfans kamen auf ihre Kosten: Die Bee-Bot-Roboter zeigten spielerisch, wie Programmieren funktioniert. „Es ist großartig zu sehen, wie schnell Kinder den Zugang zu neuen Technologien finden, wenn sie neugierig und ohne Druck ausprobieren dürfen“, erklärt Ursula Thammenhein.

Abenteuerlust bewiesen auch die mitgebrachten Kuscheltiere: Bei der Übernachtungsparty wurden sie für eine Nacht in der Bibliothek zurückgelassen. Am nächsten Morgen warteten dann geheimnisvolle Fotos von ihren nächtlichen Streifzügen auf ihre Besitzer.

Mit ihrem kreativen Programm hat die Gemeindebibliothek Wedemark gezeigt, wie lebendig Bibliotheksarbeit heute ist.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"