Lehrte

In diesem Jahr holt das Norddorf den Sieg beim Sievershäuser Dorfwettkampf

[SIEVERSHAUSEN]

Die "Blauen" gegen die "Roten". Das ist nicht etwa der Hamburger SV gegen Bayern München sondern ein "Kampf" im Lehrter Ortsteil Sievershausen zwischen den Bewohnern der Nordhälfte (den "Roten") und der Südhälfte (den "Blauen"). Im vergangenen Jahr holte sich noch das Süddorf deutlich 8:4 den Sieg, in diesem Jahr machte das Norddorf diese Blamage allerdings wieder wett und holte sich souverän den Sieg beim "Spiel ohne Grenzen" auf der Sportanlage des TSV 03 Sievershausen. 8:3 stand es am Ende für das Norddorf, und Organisator und TSV-Vorsitzender Jörg Schwieger, selbst im Team des unterlegenen Süddorfs wusste eine Erklärung dafür: "Wir konnten ja nicht schon wieder gewinnen, sonst wäre das Norddorf nächstes Jahr nicht mehr angetreten", sagte er bei der Siegerehrung augenzwinkernd. Nach der 12. Auflage ist in der Gesamtwertung der Vorsprung des Süddorfs nun auf 7:6 zusammengeschmolzen, im nächsten Jahr ist der Ausgleich im langjährigen Kampf zwischen den Ortshälften nördlich und südlich der John-F-Kennedy-Straße fest in die Augen gefasst.

"Das ist hier ein großer Familientag", erklärt Jörg Schwieger die Rahmenbedingungen, "natürlich ist auch Vatertag, aber hier treffen sich alle". Vor allem für die Kinder ist eine Menge Spaß vorhanden, so zählte er in diesem Jahr bei den Spielen für die Kinder noch nie so viele Teilnehmer. Los ging es mit dem Freiluftgottesdienst im 16-Meter-Raum des Fußballplatzes. Mehr als 250 Besucher wurden gezählt, und wie im vergangenen Jahr hatte das Süddorf mehr Teilnehmer gestellt und somit gleich den ersten Punkt im Wettbewerb gewonnen. Danach ging es weiter mit den drei Fußballspielen zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Und erneut stellte sich heraus, dass das Norddorf einfach die besseren Kicker zu haben scheint, denn es holte sich alle drei Punkte. 3:1 für das Norddorf nach Gottesdienst und Fußball. Das war schon im vergangenen Jahr so… Sollte sich die Geschichte etwa wiederholen? Nach "Handballtennis" und "Alles Banane" stand es 4:2. Doch die folgenden Spiele gehörten den Bewohnern des Norddorfs: "Sauf dich fest", "Alles im Eimer" und "Maulsperre" sorgten für den 7:2 Vorsprung und die Vorentscheidung bei noch zwei ausstehenden Spielen. Beim Spiel "Saubere Füße" vermutete Schwieger, dass die Teilnehmer aus dem Süddorf heimlich geübt hätten, denn deutlich 50:23 ging das Spiel an das Süddorf. Es galt Kernseifestücke von einem Wassereimer in den nächsten zu transportieren. Saubere Füße inklusive.

Angelehnt an das letztjährige Spiel, bei dem ein Schwamm am Hintern gefestigt wurde um Wasser zu transportieren, war der Schwamm in diesem Jahr auf dem Kopf befestigt. Das Norddorf kam nicht in Schwung, das Süddorf hatte seinen Eimer vor Ablauf der Zeit gefüllt und bejubelte den Endsieg.

So überreichte der stellvertretende Ortsbürgermeister Armin Hapke die Siegertafel an das Süddorf. Anschließend konnten die rund 300 Besucher auf der TSV-Anlage noch bei bestem Wetter zusammen den Tag ausklingen lassen. Der nächste Höhepunkt in Sievershausen wurde in diesem Zusammenhang noch einmal erwähnt: Vom 19. bis 21. August 2016 steht in Sievershausen das große Dorffest auf dem Programm.

Download als PDF

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"