Burgdorf
Montag, 27.05.2024 - 11:26 Uhr

Der sommerliche Höhepunkt des Themenjahres: "Lange Nacht der Kultur" am 8. Juni

Ein unvergesslicher Abend voller Musik, Kunst und Überraschungen:

Auf dem Burgdorfer Spittaplatz wird das "Flying Piano" zu sehen sein.Aufn.:

BURGDORF

Als weiteren Höhepunkt des aktuellen Themenjahres organisiert Stadtmarketing Burgdorf in Zusammenarbeit mit dem VVV der Stadt Burgdorf, dem Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf (VKK) und dem Förderverein Stadtmuseum Burgdorf die "Lange Nacht der Kultur" am Sonnabend, 8. Juni 2024. Dabei erleben die Besucher in der für den Verkehr gesperrten Innenstadt von 19 bis 23 Uhr an diversen Standorten ein vielfältiges und kostenfreies Programm. Ab 18.45 Uhr startet das Vorprogramm mit einem Flashmob auf der Marktstraße. Bürgermeister Armin Pollehn und der Stadtmarketing-Vorsitzende Markus Wzietek eröffnen das Kulturevent um 19 Uhr offiziell auf der Bühne am Kreisel in der unteren Marktstraße. Danach fällt der Startschuss für einen vierstündigen Veranstaltungsreigen.

 

Von Bigband-Jazz bis zu Shanty-Klängen 

Zum Auftakt des von Horst Gohla und Nana Zeh moderierten Musikprogramms auf der Bühne am Kreisel spielt um 19.30 Uhr die Bigband Gymnasium Burgdorf, gefolgt von der Big Band Burgdorf um 20 Uhr. Um 20.30 Uhr tritt erneut die Bigband Gymnasium Burgdorf auf. Ab 21 Uhr sorgt der Shanty-Chor "Graf Luckner" Burgdorf für maritimes Flair, bevor um 21.30 Uhr die Spielfreu(n)de Pur von der Musikschule Ostkreis die Bühne betreten. Den Abschluss übernimmt die Big Band Burgdorf von 22 bis 23 Uhr.

 

Rund um die St. Pankratius-Kirche 

Ab 19 Uhr besteht die Gelegenheit, mit Mitgliedern des Fördervereins der St. Pankratius-Kirche den Turm der ältesten Kirche der Stadt zu besteigen. Auf dem Turm und dem Vorplatz spielt der geteilte Posaunenchor der St. Pankratius-Kirchengemeinde (Burgdorfer Kantorei) von 19.15 bis 19.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr können sich die Besucher auf dem Vorplatz der Kirche (Marktstraße) von den artistischen Fähigkeiten des Kinder- und Jugendzirkus des JohnnyB. "Kritzpritzknuckelmuckeldü" überzeugen und selbst mitmachen. Innerhalb der St. Pankratius-Kirche treten von 20.00 bis 20.30 Uhr der Volkschor Burgdorf und der Chor New Hymn auf. Um 21 Uhr folgen der Chor Rock:It und der Chor der Burgdorfer Kantorei. Den Abschluss bildet der Kammerchor des Kirchenkreises Burgdorf Canticum Novum, der von 22.00 bis 22.30 Uhr zu hören ist. 

 

Flying Piano auf dem Spittaplatz

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher um 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr auf dem Spittaplatz. Hier bietet ein "Flying Piano" ein einzigartiges audiovisuelles Erlebnis. Eine Pianistin schwebt dabei in einem leuchtenden, überdimensionalen Kleid hoch über dem Boden und spielt live auf einem Klavier, das farbige Ballons ebenso wie die feengleich wirkende Interpretin auf eine Höhe von drei Metern heben. Die Stadtsparkasse Burgdorf unterstützt diese spektakuläre Darbietung. 

 

Feuershow vor dem historischen Rathaus 

Auf der Marktstraße und dem Spittaplatz informiert der Informationsstand des Stadtmarketing Burgdorf über die verschiedenen Programmpunkte und Angebote. Darüber hinaus gibt es dort die neue Broschüre zum Themenjahr 2024. Vor dem historischen Rathaus auf der Marktstraße zeigt das JohnnyB. um 20, 21 und 22 Uhr eine beeindruckende Feuershow. In der Rathausstraße findet von 19 bis 23 Uhr unter dem Motto "Kunstwerk am Rathaus I" ein vom Frauen- und Mütterzentrum organisiertes Knet- und Malprojekt zum Mitmachen statt. 

 

Lange Tafel auf der Marktstraße 

Auf der Marktstraße zwischen Poststraße und Rathaus I lädt das Frauen- und Mütterzentrum von 19 bis 23 Uhr zur Langen Tafel ein. Hier können Burgdorfer Organisationen und Firmen Tische buchen, nach eigenen Wünschen dekorieren, Fingerfood anbieten und Informationsmaterial auslegen. Dazu gibt es ein Programm mit der "Only Girls Group" des Nachbarschaftstreffs und den Sambagruppen der Musikschule Ostkreis "Boom Bloco" und "Boom Kids". Die Tische werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Spende ist willkommen. Anmeldungen nimmt das Team per Mail an Opens window for sending emailinfo(at)frauen-und-muetterzentrum.de oder telefonisch unter 05136/896979 entgegen.

 

Uli Stein-Cartoonmeile 

Auf der Marktstraße zwischen Kellengasse und Spittaplatz sowie in der Willersgasse zeigt die Uli-Stein-Cartoonmeile einen Querschnitt durch das umfangreiche Schaffen von Deutschlands Top-Cartoonisten, dessen Lebenscredo es war, "schöne Momente in trüben Zeiten" zu verbreiten. 

 

In der Kundenhalle der Stadtsparkasse Burgdorf, Marktstraße 59, tritt um 19.30 Uhr die Jugendkantorei Campus Musik auf. Um 20 Uhr folgen historische Tänze der 1920er und 1930er Jahre, präsentiert vom Studio B5. Um 21 Uhr gibt es eine Lesung des Stücks "Der ewige Spießer" von Ödon von Horváth und die Präsentation der Spielzeit 2024/2025 im Theater am Berliner Ring. Um 21.30 Uhr folgt der zweite Teil der historischen Tänze.

 

Krimi-Lesung im Amtsgericht

Im großen Sitzungsraum des Amtsgerichts am Spittaplatz liest die Autorin Heike Wolpert auf Initiative der Buchhandlung FreyRaum um 19.30 Uhr und 20.45 Uhr aus ihrem neuen Krimi "Schönheitsfehler – Kater Socke ermittelt". Teilnehmerkarten sind in der Buchhandlung FreyRaum, Marktstraße 59, Telefon 05136/89170 erhältlich.

 

Am Wendekreis in der Schmiedestraße treten vor dem Stadtmuseum um 19.30 Uhr Boom Bloco und Boom Kids, die Sambagruppen der Musikschule Ostkreis, auf. Um 20 Uhr folgt der Spielmannszug der Burgdorfer Schützengesellschaft.

Attraktive Ausstellungen in den Museen

Im Stadtmuseum haben die Besucher von 19 bis 23 Uhr die Gelegenheit zu einem Streifzug durch die Ausstellung "Pop, Pille und Proteste – die 1960er Jahre". In der KulturWerkStadt (Poststraße 2) verspricht gleichzeitig die interaktive Ausstellung "Wissen ist Macht!" einen Einblick in die faszinierende Welt der Experimente. In der Magdalenenkapelle auf dem historischen Friedhof an der Hochbrücke präsentiert Scena - der Kulturverein im VVV ab 19.30 Uhr eine Fotoausstellung mit dem Titel "MeeresFrüchte" mit Bildern von Christian von Alvensleben. Der VVV-Arbeitskreis Magdalenenfriedhof lädt überdies zu Präsentationen über die Geschichte des Friedhofs ein. Um 20.15, 21.00 und 21.45 Uhr hören die Besucher in der Kapelle klassische Livemusik mit einem Streichquartett.

 

Am Bouleplatz vor dem Schloss finden von 19 bis 22 Uhr Boule-Demonstrationen statt, bei denen der VVV-Arbeitskreis Boule Einblicke in den beliebten Freizeit-Gruppensport gibt. Im Neuen Schauburg-Kino (Feldstraße 2a) sind von 19 bis 21 Uhr ungewöhnliche Trailer und Kurzfilme zu sehen. Zudem werden Führungen hinter die Kulissen angeboten. Auf den Straßen der Innenstadt treffen die Passanten von 19 bis 23 Uhr auf den vom Förderverein Stadtmuseum Burgdorf organisierten Walkact "Time Walkers".

 

Hinzu kommt ein gastronomisches Angebot bis in die späten Abendstunden. Die Innenstadt ist von 11 Uhr am Sonnabend bis 10 Uhr am Sonntag gesperrt. Kostenfreie Parkplatzangebote gibt es auf dem Schützenplatz und dem Pferdemarkt, auf und unter der Hochbrücke, am Rathaus II (Vor dem Hannoverschen Tor) und im Parkhaus am Bahnhof. Den Programmfolder zur "Langen Nacht" gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, in der HAZ/NP/Marktspiegel-Geschäftsstelle und im Bürgerbüro sowie bei zahlreichen weiteren Auslagestellen. Zudem ist er unter www.stadtmarketing-burgdorf.de abrufbar. Sponsoren der Kulturnacht sind die Stadtsparkasse Burgdorf, Stadtwerke Burgdorf GmbH, Hannoversche Volksbank, Verein für Kunst und Kultur in Burgdorf (VKK), Georg Parlasca Keksfabrik GmbH, halsdorfer + ingenieure projekt gmbh, Ambulante Pflege Burgdorf GmbH, Stadtmarketing Burgdorf, Einbecker Brauhaus AG und der Förderverein Stadtmuseum Burgdorf. 

Zu diesem Artikel relevante Dateien zum Download:

Typ

Name

Größe

Programm_zur_Langen_Nacht_der__Kultur__S...

98 KByte

Lange_Nacht_der_Kultur_Aussen_Folder.pdf

1.4 MByte

Lange_Nacht_der_Kultur_Innen_Folder.pdf

1.7 MByte