FlotART Kultursommer 2025
Zum siebten Mal richtet der FlotART – Kunst und Design im Flotwedel das Veranstaltunsgformat FlotART Kultursommer aus, das im jährlichen Wechsel mit dem FlotART Fest stattfindet. Der Kultursommer zeigt dieses Jahr eine hochkarätige Ausstellung, eine ungewöhnliche Inszenierung des Buch-Klassikers „Momo“, eine informative wie unterhaltsame Konzert-Lesung sowie eine Swingnacht mit Tanz und Livemusik.
„Wir freuen uns sehr, dieses bunte Programm präsentieren zu können und bedanken uns ausdrücklich bei unseren Förderen, ohne deren finanzielles Engagement der Kultursommer nicht realisierbar wäre. Unsere Sponsoren sind: Samtgemeinde Flotwedel, Lüneburgische Landschaftsverband, Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur, SVO, Volksbank Südheide – Isenhagener Land – Altmark, Borchers Kraftfahrzeuge GmbH und Landkreis Celle“, so die Veranstalter von FlotART.
FlotART Kultursommer 2025
Ausstellung Frank Schult „Erfindung und Wirklichkeit“
7. Juni bis 20. Juli 2025 • Kulturhaus Wienhausen
Malerei, Zeichnung, Skulptur, Bühnenbild – den Ausdrucksformen von Frank Schult sind kaum Grenzen gesetzt. Der 1948 in Ilmenau geborene Künstler, der seit 1990 in Celle lebt, fasziniert besonders mit kraftvollen, poetisch und oftmals verwirrenden Bildern, deren vermeintliches Chaos Betrachter*innen bisweilen auch auf den zweiten Blick fragend zurücklässt.
Frank Schult ist 2024 mit „Kunstpreis Deutschland“ im Bereich Malerei ausgezeichnet worden. 78 Künstler:innen aus 21 Staaten hatten sich um die Auszeichnung beworben.
Vernissage: 7.6.2025, 16.00 Uhr mit Livemusik von Franz Gottwald (Gitarre)

Katharina Witerzens Theater „Momo“, mit medienpädagogischen Workshops
14. Juni + 16. August 2025 • Antikhof Drei Eichen, Bröckel + Kulturhaus Wienhausen
Straßentheater-Künstlerin Katharina Witerzens hat sich der „seltsamen Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte“ (so der Untertitel des Romans von Michael Ende) angenommen. Momo nimmt uns mit in ihre abenteuerliche Welt, mit ausdrucksstarken Figuren und Masken, zauberhafter Musik und Poesie. Voll Herzenswärme erzählt Momo von Freundschaft und vom Wert kostbarer Lebenszeit. Ein phantastisches Straßentheater für alle Menschen ab 7 Jahren in dder Regie von Neville Tranter.
In medienpädagogischen Workshops lernen Jugendliche mit Film, Bild und Ton kreative Storys zu erzählen. Begleitet werden die Workshops von Henning, einem Medien- und Erlebnispädagogen aus Bremen.

„The Doors“ – Konzertlesung mit Oliver Perau, Lutz Krajenski und Enzo Briskorn
30. August. 2025 • Marienkirche, Bröckel
Drei arrivierte Musiker spielen Songs der Doors und erzählen aus dem Leben von Jim Morrison. The Doors sind sicherlich eine der einflussreichsten Bands der Rockgeschichte. Jim Morrison hinterließ viele Geschichten, Mythen und poetische Texte. Songs wie „Light my fire“ und „The End“ sind Klassiker der Rockuniversums und haben bis heute nichts an Faszination und Kraft verloren. Mit Oliver Perau, Lutz Krajenski und Enzo Briskorn stehen drei mitreißende Künstler mit enormer Präsenz auf der Bühne, die in verschiedenen Projekten (unter anderem Terry Hoax, Juliano Rossi; Roger Cicero, Myra Maud; Enzo’s Hörbar) große Erfolge gefeiert haben. Wenn sich drei Meister ihres Fachs zusammentun, um eine legendären Band wie The Doors zu feiern, dann ist Unterhaltung garantiert!

„Swing Night“ – Lindy Hop mit The Sugar Stomping Group
27. September 2025 • Autohaus Borchers, Bröckel
Anfang der 1920er Jahre machte ein neuer Musikstil Furore: der Swing! Er war auch besonders in Deutschland Ausdruck wiedergewonnener Lebensfreude nach den Jahren des Ersten Weltkriegs – sozusagen der Soundtrack eines gewaltigen gesellschaftlichen wie auch kulturellen Aufbruchs, der mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten ein jähes Ende fand. Swing-Musik jedoch blieb, und sie entwickelte sich mit dem Aufkommen von Big Bands zu einem eigenständigen Musikstil, der bis heute Jung und Alt fasziniert.
Untrennbar mit der Musik verbunden ist der Swingtanz Lindy Hop, der seit geraumer Zeit wieder großen Zuspruch erfährt. Zur „Swing Nigth“ lädt FlotART Tanzbegeisterte jeden Alters in das Autohaus Borchers ein, das für diesen Abend zur „Tanzstelle“ wird. Unter professioneller Anleitung und zusätzlich befeuert von der Live-Band The Sugar Stomping Group wird Lindy Hop zelebriert.
