Bergfest startet mit Wanderung, Picknick und Fotowettbewerb auf der Halde Friedrichshall
Zum Auftakt des Sehnder Bergfestes lädt das Veranstaltungsteam am Freitag, 29. August 2025, zu einem besonderen Erlebnis auf die grüne Halde Friedrichshall ein. Im Mittelpunkt stehen eine geführte Wanderung mit einzigartigem Ausblick, ein stimmungsvolles Picknick zum Sonnenuntergang sowie ein Fotowettbewerb, der zum Mitmachen und Festhalten besonderer Momente einlädt.
Die rund 2,5 Kilometer lange Wanderung führt mit bis zu 15 Prozent Steigung auf das Gipfelplateau des Kaliberges. Dort angekommen, erwartet die Teilnehmenden nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern auch ein gemeinsames Picknick inmitten der Abendstimmung. Wer mag, bringt seine Verpflegung selbst mit oder bestellt ein fertiges Picknickpaket beim Dorfladen Bolzum, der das Essen sogar direkt auf den Berg liefert. Details zu den Angeboten gibt es unter www.dorfladen-bolzum.de.
Der Startpunkt für die Wanderung befindet sich am Platz der K+S Baustoffrecycling GmbH am Klein Bolzumer Weg. Treffpunkt ist um 18 Uhr, der gemeinsame Aufstieg beginnt um 18.15 Uhr. Gegen 20.30 Uhr ist der Abstieg geplant. Fahrräder können auf dem Platz abgestellt werden, für Autos steht ein gegenüberliegender Acker als Parkplatz zur Verfügung – dieser dient auch während des gesamten Bergfestes als Besucherparkplatz.
Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt, eine Anmeldung für alle ab 12 Jahren ist erforderlich und ausschließlich online unter www.sehnde.de/bergfest möglich. Kinder unter 12 Jahren benötigen keine Anmeldung.
Beim Fotowettbewerb werden die schönsten und kreativsten Bilder der Tour gesucht. Die Auszeichnung der Gewinner erfolgt am Bergfest-Sonntag. Weitere Informationen dazu erhalten die Teilnehmenden am Veranstaltungstag.
Wichtig: Die Wanderung ist nicht barrierefrei, gesonderte Transportmöglichkeiten für mobil eingeschränkte Personen können nicht angeboten werden. Bei Fragen ist das Bergfest-Team per Mail an bergfest@sehnde.de erreichbar. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr; mit der Anmeldung wird eine Haftungsausschlusserklärung akzeptiert. Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die zu Werbezwecken von der Stadt Sehnde und der K+S Baustoffrecycling GmbH verwendet werden dürfen.