Lehrte

„Unser Tag der Arbeit“: Jugendaktion zur DGB-Maikundgebung

Zum 1. Mai fordert die Gewerkschaftsjugend gute Ausbildung und zeigt klare Haltung gegen Gewalt mit der Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“

Am Donnerstag, 1. Mai 2025, findet ab 10 Uhr auf dem Lehrter Rathausplatz wieder die traditionelle Maikundgebung des DGB Lehrte statt. Als prominenter Hauptredner wird in diesem Jahr der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff sprechen. Zudem wird Andrea Jeschke, Vorsitzende des Gesamtpersonalrats der Stadt Lehrte, mit einem Redebeitrag vertreten sein.

Die Gewerkschaftsjugend sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) des Miele-Werks Lehrte – vertreten durch Kevin Harbort (JAV) und Fiete Schulze (JAV) – gestalten die Kundgebung aktiv mit. Neben einem Kinderprogramm auf dem Rathausplatz wird die Gewerkschaftsjugend insbesondere auf die angespannte Lage am Ausbildungsmarkt aufmerksam machen.

„Es ist nicht leicht, junge Menschen für politische und soziale Themen zu begeistern, aber mit diesen engagierten Jugendlichen ist es uns gelungen, sie aktiv in die Kundgebung einzubinden“, berichtet Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB-Kreis- und Ortsverbands Lehrte, erfreut über das starke Engagement der jungen Aktiven.

Ausbildung in der Krise – Jugendliche fordern echte Perspektiven

„Die rückläufige Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist ein deutliches Alarmzeichen“, erklärt Kevin Harbort, JAV-Mitglied bei Miele. „Im Jahr 2024 ist die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse erneut gesunken. Viele junge Menschen, die dringend als Fachkräfte gebraucht werden, finden keinen Ausbildungsplatz. Das ist nicht nur ungerecht – es gefährdet auch unsere Zukunft.“

Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) konnten 2024 bundesweit nur 67,6 Prozent der ausbildungsinteressierten Jugendlichen eine Ausbildung beginnen. „In Niedersachsen kommen auf 100 Bewerber lediglich 94,8 Ausbildungsplätze, in Bremen ist das Verhältnis mit 100 zu 96,2 nur unwesentlich besser. Fast 27.000 junge Menschen in Niedersachsen befinden sich im sogenannten Übergangssystem – sie warten auf eine echte Perspektive“, so die Gewerkschaftsjugend.

„Eine Ausbildungsgarantie darf kein leeres Versprechen sein“, ergänzt Fiete Schulze. „Wir brauchen endlich verlässliche Angebote und gleiche Chancen für alle – unabhängig vom Wohnort, Schulabschluss oder familiären Hintergrund.“

Ausstellung als Zeichen gegen Gewalt im Arbeitsleben

Ein weiteres zentrales Anliegen der Gewerkschaftsjugend ist der respektvolle Umgang im Arbeitsalltag. „Besonders stark machen wir uns dafür, dass Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst und in allen anderen Bereichen ihrer Arbeit ohne Angst vor Gewalt nachgehen können“, so Kevin Harbort.

Der Appell der begleitenden Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ knüpft genau dort an. Sie macht auf verbale und physische Übergriffe gegenüber Beschäftigten aufmerksam und fordert: Null Toleranz gegenüber Gewalt!

„Seht euch die Ausstellung an – sie sensibilisiert und fordert zur klaren Positionierung auf“, betont Fiete Schulze.

Die Ausstellung ist am 1. Mai von 10:00 bis 13:30 Uhr im Besprechungsraum des Südflügels des Rathauses Lehrte zu sehen. Sie wird vom DGB organisiert und war zuvor im Bürgerbüro der Stadt Lehrte zu sehen. Nach der Maikundgebung wird sie dort erneut bis zum 6. Mai präsentiert.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"