Wedemark

Gremium für Jugendliche nimmt Fahrt auf

Neue Beteiligungsform gibt jungen Menschen ab 11 Jahren eine Stimme in Politik und Verwaltung

[WEDEMARK]

Junge Menschen wollen mitreden – und können es jetzt auch. Ein neues Beteiligungsformat schafft Strukturen, in denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eigene Themen setzen und kommunalpolitisch mitgestalten können.

Radwege, Müll, überfüllte Busse, zusätzliche Sitzgelegenheiten und Treffpunkte in den Abendstunden, mehr Gehör bei der Verwaltung, Mitwirkung auf Social-Media-Plattformen, Partys organisieren – all das sind Themen, die junge Menschen in der Wedemark beschäftigen.

Mit dem neuen Format der Jugendbeteiligung wird ihnen die Möglichkeit gegeben, die Gemeinde aktiv mitzugestalten. Ein Einstieg in das Format ist jederzeit möglich. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erhalten die Chance, ihre Interessen in politischen Ausschüssen zu vertreten.

Beim vierten Treffen werden erste Entscheidungen getroffen. Innerhalb von Projektgruppen werden gemeinsame Treffen organisiert, Werbemaßnahmen entwickelt und Vorschläge für einen Namen des neuen Gremiums erarbeitet und abgestimmt. Die Gemeindejugendpflege steht unterstützend zur Seite.

Das Gremium junger Menschen und die Gemeindejugendpflege laden zur nächsten Veranstaltung am 12. Mai 2025 um 18 Uhr im Raum E 0.122 am Campus W ein. Teilnehmen können junge Menschen ab 11 Jahren, die sich mit Ideen und Verbesserungsvorschlägen einbringen möchten.

Ziel ist es, gemeinsam Konzepte zu entwickeln, die die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Generation in der Wedemark widerspiegeln und in die Umsetzung gebracht werden können. Die Veranstaltung bietet eine besondere Gelegenheit, um Anliegen zu platzieren und die Zukunft der Gemeinde aktiv mitzugestalten.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"