Burgdorf

„Burgdorfer Denkmäler“ stehen im Mittelpunkt: In Stein gemeißelte Dokumente der Erinnerung

Stadtmarketing Burgdorf setzt die Führungssaison am 18. Mai fort

[BURGDORF]

Am Sonntag, 18. Mai 2025, setzt Stadtmarketing Burgdorf (SMB) die aktuelle Saison der öffentlichen Stadtführungen fort. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die „Burgdorfer Denkmäler“. Die Leitung übernimmt Eckhard Gieseler. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wicken-Thies-Brunnen auf dem Spittaplatz. Teilnehmerkarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2 in Burgdorf, Telefon 05136/1862, erhältlich.

Der Rundgang führt zunächst zur St. Pankratius-Kirche, in deren Umfeld sich mehrere große Denkmäler zur Ehrung der Kriegsopfer befunden haben. Heutige Betrachter sehen nur noch das 1930 eingeweihte Gefallenen-Denkmal am Haupteingang der Kirche, das der hannoversche Architekt Georg Herting entwarf. Der Burgdorfer Bildhauer Georg Hildebrandt schuf das dazugehörige Reiterrelief und die Gedenktafeln an der Turmwand. Danach geht es weiter zum Völkerschlachtdenkmal an der Straße Vor dem Celler Tor. Seine Einweihung fand am 19. Oktober 1913 statt. An einem imposanten, 80 Zentner schweren Feldstein erinnert eine Inschrift an die damals 100 Jahre zurückliegenden Befreiungskriege, die das Ende der Unterjochung Europas durch Kaiser Napoleon einläuteten.

Nächstes Etappenziel ist das Brandende, wo sich am Haus mit der Nummer 1 eine 1938 von Georg Hildebrandt geschnitzte Erinnerungstafel befindet. Sie erinnert daran, dass die dort angesiedelten Häuser von den großen Brandkatastrophen der Jahre 1658 und 1809 verschont geblieben sind. Am Rathaus II im Stadtpark vorbei, begeben sich die Teilnehmer auf den Lönsweg, an dem seit 1943 ein großer Findling mit einer Bronzetafel an den Journalisten und Heidedichter Hermann Löns erinnert. Er schrieb 1893 einen enthusiastischen Zeitungsbericht über Burgdorf.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"