Lehrte

Stellwerkmuseum am Sonntag wieder geöffnet

[LEHRTE]

Wie an jedem 4. Sonntag im Monat ist beim Modelleisenbahnverein Lehrte am 27. April 2025 von 10 bis 13 Uhr wieder das Stellwerkmuseum im Bahnhof Lehrte geöffnet. Neben der Modelleisenbahn kann auch das Museum im Obergeschoss besichtigt werden.

Das Stellwerk Lpf selbst wurde 1896 erbaut und wird vom Modelleisenbahnverein Lehrte als Technikmuseum erhalten. Im Obergeschoss ist nun die alte Stellwerktechnik aus dem Jahr 1912 wieder in Betrieb und vorführbereit. Zahlreiche mechanische Zugsicherungseinrichtungen werden bedient und man kann sich in die gute alte Eisenbahnzeit zurückversetzen lassen. Hier gibt es Technik zum Anfassen, denn unter der Anleitung der Vereinsmitglieder darf Jede und Jeder mal Weichen- und Signalhebel bedienen. Außerdem ist der Blick mitten im Bahnhof Lehrte auf die moderne Eisenbahn von heute eine unschätzbare Besonderheit.

Im Erdgeschoss des Stellwerks Lpf ist das H0-Modell des Lehrter Personenbahnhofs um 1960 zu bestaunen. Aktuell findet ein fingiertes Radrennen „Rund um das Lehrter Dorf“ statt. In liebevoller Kleinarbeit wurden zahlreichen Radrennfahrer und Zuschauer auf der Germaniastraße postiert. Man spürt die Aktion förmlich. Dazu ziehen Dampf- und Dieselloks lange Züge abwechslungsreich durch die Modellstadt, ergänzt durch Licht- und Soundeffekte, also bei Tag und Nacht. So ist immer viel Betrieb auf der umfangreichen Modellbahnanlage.

Zu erreichen ist das Stellwerk Lpf im Bahnhof Lehrte über die Straße Richtersdorf am Bahnübergang Grünstraße / Poststraße (B443). Dort treffen sich die Mitglieder jeden Donnerstag ab 16 Uhr. Gern sind dann auch Interessierte gesehen, die beim Erhalt der alten Stellwerktechnik oder dem Bau und Betrieb der Modellbahnanlage helfen wollen. Jede Unterstützung zum Erhalt der Lehrter Eisenbahngeschichte ist willkommen.

Weitere Informationen gibt es unter www.mev-lehrte.de und facebook.de/mevlehrte.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"