Lyrik und Kunst in Lehrte – Lesung mit Musik in der Städtischen Galerie
Zum zweiten Mal ist die Lyrikedition Hannover in der Städtischen Galerie Lehrte zu Gast – und lädt am Sonntag, 27. April 2025, um 17 Uhr zu einer besonderen Lesung mit Musik ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Alten Schlosserei 1 in Lehrte statt und ist eine Kooperation des Fachdienstes Schule, Sport und Kultur der Stadt Lehrte.
Im Zentrum des Abends stehen drei Autoren, deren Werke im Rahmen der Lyrikedition Hannover erschienen sind: Tabea Farnbacher, die in Hannover aufwuchs und heute in Dortmund lebt, Annette Hagemann und Jan Egge Sedelies, beide aus Hannover. Begleitet wird die Lesung musikalisch vom Cellisten Mathis Ubben, ebenfalls aus Hannover. Die Moderation übernimmt Bert Strebe.
Die Lyrikedition Hannover ist ein literarisches Projekt, das innerhalb von drei Jahren insgesamt zehn Lyrikbände von Autorinnen und Autoren aus Hannover und der Region veröffentlicht. Die Ausgabe entsteht in Kooperation mit dem Wehrhahn-Verlag, dem Literaturhaus Hannover sowie dem Förderkreis deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Niedersachsen und Bremen. Gefördert wird die Edition unter anderem von der VGH-Stiftung, der Hannover-Stiftung der Sparkasse Hannover, der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft und der Bürgerstiftung Hannover. Die Lesetour an insgesamt fünf Orten in der Region wird mit Unterstützung der Region Hannover realisiert.
Wer die Lesung besucht, hat zugleich die Gelegenheit, sich die aktuelle Ausstellung „Randbereiche“ mit Werken der Künstlerin Andrea Imwiehe anzusehen, die derzeit in der Städtischen Galerie zu sehen ist. Der Eintritt zur Veranstaltung erfolgt nach dem Prinzip „Zahlen, was man möchte“.
Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Schule, Sport und Kultur der Stadt Lehrte unter Telefon 05132/5053111 sowie online unter www.lehrte.de.