Nachtschicht für sauberes Wasser – Kläranlage auf Zukunftskurs

Foto: Gemeinde Wedemark
Unsichtbarer Kraftakt für die Umwelt: Mitten in der Nacht wurde die Wedemärker Kläranlage erfolgreich auf neue Belebungsbecken umgestellt. Das Ergebnis: mehr Klimaschutz und langfristige Sicherheit für die Abwasserentsorgung.
Nach monatelanger Vorbereitung haben Fachkräfte der Wedemark Abwasser GmbH und des Servicebereichs Abwasser bei laufendem Betrieb eine entscheidende Etappe der Kläranlagen-Modernisierung gemeistert: Der sogenannte Umschluss auf die neuen Belebungsbecken ist abgeschlossen. Damit fließt das Abwasser der Wedemärker ab sofort durch modernste Technik — für mehr Energieeffizienz, mehr Klimaschutz und eine dauerhaft sichere Abwasserreinigung.
„Mit dem Umschluss ist ein echter Meilenstein erreicht. Die neuen Belebungsbecken sind das Herzstück der biologischen Reinigung und sichern, dass unser Abwasser auch künftig nach höchsten Standards gereinigt wird“, sagt Henning Luttermann, Geschäftsführer der Wedemark Abwasser GmbH. Für den reibungslosen Übergang arbeiteten Mitarbeitende und Partnerfirmen Hand in Hand – teilweise rund um die Uhr. „Abwasserentsorgung ist echte Teamarbeit. Was hier in einer Nacht geleistet wurde, verdient höchsten Respekt“, resümiert Luttermann.
Der Umschluss war technisch anspruchsvoll: Während die alte und die neue Anlage zeitgleich in Betrieb bleiben mussten, wurde das gesamte Abwasser sicher umgeleitet, Leitungen getrennt, neu verlegt, geschweißt – und die biologische Reinigung am Leben gehalten. Keine einfache Aufgabe, denn während der gesamten Aktion durfte der Reinigungsprozess der Kläranlage zu keinem Zeitpunkt unterbrochen werden.
„Der Umbau unserer Kläranlage gehört zu den größten Investitionen in die Infrastruktur der Wedemark, 18 Millionen Euro wird er kosten. Das ist somit das zweitgrößte Projekt, das die Gemeinde bisher in Angriff nimmt. Nur der Bau der Schulzentrums am Campus W war teurer. Damit sichern wir jetzt aber die Abwasserreinigung für die nächsten Jahrzehnte, senken dauerhaft Betriebskosten und leisten durch mehr Energieeffizienz auch einen Beitrag für den Klimaschutz“, betont Bürgermeister Helge Zychlinski. „Dass dieser wichtige Schritt im laufenden Betrieb gelungen ist, verdanken wir dem hohen Fachwissen und dem großen Engagement der Kolleginnen und Kollegen. Es zeigt einmal mehr: Auf die Mitarbeitenden der Wedemark ist Verlass.“
Mit dem erfolgreichen Umschluss ist die Modernisierung der Kläranlage in Bissendorf einen großen Schritt weiter. Die Arbeiten laufen voraussichtlich noch bis Ende 2025. Am Ende steht eine hochmoderne, energieeffiziente Anlage, die nicht nur umweltfreundlich das Abwasser der Wedemärker reinigt, sondern auch sicher und zukunftsfähig ist.