Konstituierende Sitzung des neuen Seniorenbeirats der Gemeinde Wedemark

Foto: Gemeinde Wedemark
Vergangene Woche ist der neu gewählte Seniorenbeirat der Gemeinde Wedemark im Bürgersaal des Bürgerhauses in Bissendorf zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Bereits vor Beginn der offiziellen Tagesordnung hatten interessierte Bürger die Möglichkeit, im Rahmen einer Fragestunde ihre Anliegen direkt an das Gremium zu richten – ein Angebot, das auf gute Resonanz stieß und den offenen Dialog zwischen Bürgerschaft und Seniorenbeirat stärkte.
Im Anschluss eröffnete Bürgermeister Helge Zychlinski die Sitzung offiziell und betonte die Bedeutung des Gremiums: „Der Seniorenbeirat ist ein wichtiges Gremium, das die Interessen der bedeutenden Gruppe älterer Menschen vertritt. Seine engagierten Mitglieder vervollständigen mit ihrer Perspektive den Blick auf die Herausforderungen in unserer Gemeinde. Ich freue mich auf die konstituierende Sitzung und bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Beirat.“
Neben der feierlichen Verabschiedung des ausgeschiedenen Mitgliedes Hermann Schwedhelm und der Verpflichtung der neuen Vertreterinnen und Vertreter standen auch zentrale personelle Entscheidungen auf der Tagesordnung.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Irmtraud Bernstorf erneut zur Sprecherin des Seniorenbeirats gewählt. Auch ihre bisherigen Stellvertretungen, Wolfgang Preuß und Gitta Jansen, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Position der Geschäftsführerin übernimmt weiterhin Karen Drews.
Die Wiederwahl des eingespielten Leitungsteams steht für Kontinuität, Erfahrung und das Vertrauen der Mitglieder in die bisherige Arbeit.
Die Gemeinde Wedemark dankt den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr wertvolles Engagement und wünscht dem neuen Seniorenbeirat viel Erfolg und eine konstruktive Zusammenarbeit in der kommenden Amtszeit.