Sehnde

Bolzum startet in den blühenden Sommer

[BOLZUM]

Der Winter scheint vorbei – was gibt es Schöneres als sich um Pflanzen und Blumen für den eigenen Balkon oder Garten zu kümmern? In Bolzum lädt der DorfVerein Interessierte aus Sehnde und Umgebung zu einem bunten Strauß an Grün-Veranstaltungen ein.

Los geht es mit einer Pflanzenbörse, die im Zuge des alljährlich stattfindenden 1. Mai-Festes am Marktplatz ausgerichtet wird. An dem Tag besteht wie im letzten Jahr von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, nebenan auf dem Hof Lehrke einen kleinen Stand aufzubauen, um eigene geteilte Stauden sowie Tomaten- oder andere Gemüsesorten zum Tausch, zum Verschenken oder zum Verkauf anzubieten. Sicherlich hat noch der ein oder andere Stauden im Garten, die geteilt werden wollen? Oder es ist doch die ein oder andere Zucchini-Pflanze zu viel ausgesät worden? Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben, aber eine vorherige Anmeldung bis zum 29. April für Standbetreiber ist zur weiteren Planung unter veranstaltungen@gutklima.de nötig.

Am 1. Mai selbst ist jeder willkommen, sich mit Pflanzen einzudecken und anschließend bei Landfrauen-Kuchen, Bratwurst, Erdbeerbowle oder anderen Getränken sowie der Musik der Live-Band Folkplay und dem Kinderchor von Nicomi den Nachmittag ausklingen zu lassen. Für Kinder gibt es einen Deckenflohmarkt sowie verschiedene Spiel- und Luftballonaktionen. Eine Anmeldung für den Deckenflohmarkt ist auch notwendig.

Ein weiteres Highlight sind die Garten-Exkursionen mit der Wildpflanzen-Expertin Angela Sarti aus Bolzum. Lebensgeister wecken und den Juni begrüßen mit den Wild- und Gartenkräutern aus dem Weißdorngarten. Am 15. Juni heißt es von 15:00 bis 18:30 Uhr, Wildkräuter, die Blüten und Blätter der heimischen Sträucher und insbesondere die Heilpflanze des Jahres 2025 „Die Linde“ kennenzulernen. Im Weißdorngarten in Bolzum wird Frisches geerntet und etwas für zu Hause hergestellt (etwa Wildkräuter-Honig oder Hautöl). Es gibt einen Imbiss mit frischem, selbst hergestelltem Kräutertee. Für Materialverbrauch entsteht ein Unkostenbeitrag von 15 Euro.

Am 3. August werden von 14 bis 18 Uhr „Wilde Schätze“ geerntet – und zwar in privaten Gärten in Bolzum und Wehmingen. Auf den Gartenbesuchen erklärt Angela Sarti, wie wichtig „Die Wilden“ wie zum Beispiel die Wiesenglockenblume oder das Klettenlabkraut sind. Interessierte erfahren, warum sie im Garten wachsen, wie nützlich sie für Mensch und Tier oder Gartenboden sind. Mittlerweile erobern alle Kräuter, ob wild oder kultiviert wieder in vielen Haushalten den Speisezettel. Die während des Spaziergangs gewonnene Ernte wird anschließend im Klimazentrum zubereitet und gemeinsam verspeist. Für Materialverbrauch entsteht ein Kostenbeitrag von 5 Euro. An beiden Veranstaltungstagen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, verbindliche Anmeldung per Mail an veranstaltungen@gutklima.de ist erforderlich.

Erstmalig macht der Dorfgemeinschaftsgarten bei der Offenen Pforte mit. Anlässlich der jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe der Region Hannover finden ausgiebige Gartenrundgänge mit den Gärtnerinnen und Gärtnern statt. Am 19. Juli öffnet die Pforte in Bolzum von 10 bis 12 Uhr. Der 0,3 Hektar große Garten liegt neben dem evangelischen Friedhof am Mühlenberg. Die Besucher erwartet nicht nur ein Gemüsegarten in Permakultur, sondern ein Paradies für Menschen, Tiere und Pflanzen. Es können Tipps zum wassersparenden Gemüseanbau eingeholt werden, zugleich können Erfahrungen in geselliger Runde ausgetauscht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"