BurgwedelSport

Handballer der TSG starten als HSG Burgwedel in die nächste Saison

Seit 1967 wird in Großburgwedel Handball gespielt. Die TSG wird 2017 somit 50 Jahre den Vereinssport in Burgwedel bestimmt haben. 30 Sparten, 2.800 Mitglieder, 200 Mitarbeiter, davon sieben in Vollzeit, zählt heute der Verein mit einem Jahresbudget von rund 900.000 Euro.

"Der Haushalt 2015 kann dabei als ausgeglichen bezeichnet werden", wie Uli Appel, Vereinsvorsitzender in einem Pressegespräch am Mittwoch dieser Woche in der Hannoversche Straße 51 ausführte, " wenngleich die Finanzierung der Halle "Auf der Ramhorst", sowie der Photovoltaikanlage noch mit gut 470.000 Euro zu tilgen sei".

"Da das Aushängeschild der Handballabteilung nach wie vor unsere erste Herrenmannschaft und seit vier Jahren in der 3. Bundesliga am Ball ist, müssen wir in den Klassenerhalt investieren und somit über genügend Geld für Spielereinkäufe verfügen, um den Spielbetrieb mit Fahrtkosten zu den Spielstätten und die Aufwandsentschädigungen an die Spieler und Betreuer zu zahlen".

Um die TSG vor möglichen finanziellen Risiken des Spielbetriebs in der somit kostenintensiven 3. Bundesliga freizuhalten, initiierte am Jahresanfang 2016 Ehrenmitglied Dr. Karsten Hoppenstedt mit interessierten und vom Konzept überzeugten Sponsoren die Gründung des "Handball Hannover-Burgwedel e. V." (HHB), mit dem Ziel die erste Herrenmannschaft, beziehungsweise vorerst die gesamte Handballsparte der TSG, in eine ebenfalls in diesem Jahr gegründete Spielgemeinschaft "HSG Burgwedel" (HSGB) "einzubringen".

Hintergrund der Gesamtübernahme der Handballabteilung, zumindest für die erste Spielsaison, ist dabei die rechtliche Anerkennung der HSGB durch den Niedersächsischen Handballverband und den Deutschen Handballbund.

Nach Jahresfrist werden die dreizehn Handballmannschaften de jure wieder in die TSG zurückkehren. Dann kann die TSG die bisher erfolgreich geübte Vereinspraxis für alle dreißig Sparten weiterführen, während die möglichen Finanzierungsrisiken der Spielgemeinschaft HSGB anteilig durch TSG und HHB sichergestellt werden können.

Die erste Herrenmannschaft der TSG gehört zu den besten 100 Handballmannschaften in ganz Deutschland und kann somit Woche für Woche weiterhin zwischen Harz, Nord- und Ostseeküste unterwegs sein und hat für einen nachhaltigen Klassenerhalt "den Rücken frei".

Die Namensfindung der Spielgemeinschaft "HSG Burgwedel" findet seine Intention mit der Namensprämisse "Burgwedel" sowohl auf Wunsch der Sponsoren, aber auch um eine Affinität zum Standort Burgwedel darzustellen, um zum Beispiel Nachwuchs aus Großburgwedel mit diesem Bezug besser rekrutieren zu können.

Der HSGB-Vorstand besteht aus jeweils einem Vertreter der Stammvereine, sowie einem Stellvertreter. Für den HHB sind das Markus Mücke und Karsten Höhns, für die TSG, Nils Budde und Dr. Udo Vogeler.

Die neue Spielzeit 2016/17 werden die Turnerschaft Großburgwedel e.V. (TSG) und der Handball Hannover-Burgwedel e.V. (HHB) somit gemeinsam als Spielgemeinschaft "HSG Burgwedel" (HSGB) bestreiten können, Die HSGB hat sich dazu bereits fristgerecht für die 3. Bundesligasaison 2016/2017 gemeldet, was Uli Appel, Dr. Udo Vogeler, Nils Budde und Karsten Höhns (Bild von links) nach dem Pressegespräch und überhaupt, vor der Geschäftsstelle recht entspannt in die Erfolgszukunft "spielen" ließ. Richtig los geht es dann am 1. Juli 2016 mit dem Beginn der nächsten Spielzeit.

Download als PDF

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"