Region Hannover

Cuba-Percussion & Friends: Eine Reise auf die Zuckerinsel in der Karibik

[REGION]

Eine Stimme samtig wie Seide und stark wie ein Vulkan: Yaqueline Castellanos stand mit den Musikern des Buena Vista Social Clubs auf der Bühne, startete eine internationale Karriere mit ihrem Nummer-1-Hit "Como me ha insultado" in Amerika und wurde in ihrer kubanischen Heimat 1995 als "Artista más popular de Cuba" (populärste Künstlerin Kubas) ausgezeichnet.

Mit Cuba Percussion & Friends stellten Alexis Herrera Estevez und Elio Rodriguez Luis, die Stars aus "Classic meets Cuba", ein Ensemble der Extraklasse zusammen und konnten mit Yaqueline Castellanos die Grande Dame des kubanischen Gesangs gewinnen. Am Sonnabend, 15. August, ab 19.30 Uhr, gastieren die Musikerinnen und Musiker im Pfarrgarten der St.-Martinskirche in Seelze, Martinskirchstraße 11. Cuba Percussion & Friends bringt die einzigartige Musik Kubas authentisch und unverfälscht auf die Bühne und nach Europa – als kraftvolle Basis für Originale wie "Chan Chan" und "Lagrimas Negras". Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 15 Euro.

Der Kultursommer bietet viele weitere Musikerlebnisse: An unterschiedlichen ungewöhnlichen Orten in der Region Hannover sind bis zum 29. August insgesamt 22 Konzerte zu erleben, die verschiedene Nationalitäten und Musik-Genres in außergewöhnlichen Konstellationen miteinander vereint. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an.

Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, direkt bei den Veranstaltern, der Kulturinitiative Seelze e.V., bei der Stadtbibliothek Seelze, Goethestraße 1, und im Internet unter www.reservix.de. Kartenreservierungen sind außerdem möglich per Telelefon (05137) 828284 oder per E-Mail an kulturbuero@stadt-seelze.de. Das vollständige Programm ist im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de abrufbar. Programmhefte liegen im Bürgerbüro der Region Hannover, in den Informationsstellen der Städte und Gemeinden sowie direkt bei den Veranstaltern aus. Weitere Informationen gibt es beim Team Kultur der Region Hannover unter Telefon 05032/899-154.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"