Tipps & Infos
Montag, 03.10.2022 - 11:31 Uhr

Finanzplanung lernen

Aufn.: goodfon.com

REGION

Ein Finanzplan ist ein Fahrplan, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Die Finanzplanung können Sie allein oder mit einem Fachmann durchführen.

 

Ein Finanzplan zeichnet ein umfassendes Bild Ihrer aktuellen Finanzen, Ihrer finanziellen Ziele und aller Strategien, die Sie zur Erreichung dieser Ziele festgelegt haben. Eine gute Finanzplanung sollte Einzelheiten zu Ihrem Cashflow, Ihren Ersparnissen, Schulden, Investitionen, Versicherungen und allen anderen Elementen Ihres finanziellen Lebens enthalten.

 

Es gibt viele Bereiche, in denen Sie sich immer auf eine Finanzplanung verlassen sollten. Abgesehen von wichtigen Schritten in Ihrem Leben spielt auch der Unterhaltungssektor eine große Rolle dabei. Im Glücksspielsektor zum Beispiel müssen Sie Ihre Finanzen immer im Auge behalten, wenn Sie an Online-Glücksspielen teilnehmen. Dazu ist es unerlässlich, verschiedene Seiten zu vergleichen, die attraktive Boni und Angebote anbieten. Sie können der casinovergleich.info Test nutzen, um sich ein genaueres Bild hiervon zu machen. Währenddessen gehen wir nun genauer darauf ein, welche Schritte Sie bei einer Finanzplanung beachten sollten.

 

Was ist Finanzplanung?

Die Finanzplanung ist ein fortlaufender Prozess, der Ihren Stress in Bezug auf Geld reduzieren, Ihre aktuellen Bedürfnisse erfüllen und Ihnen helfen kann, einen Notgroschen für Ihre langfristigen Ziele, z. B. den Ruhestand, anzulegen.

 

Die Erstellung eines Finanzplans ist wichtig, denn er ermöglicht es Ihnen, das Beste aus Ihrem Vermögen zu machen, trägt dazu bei, dass Sie Ihre künftigen Ziele erreichen, und gibt Ihnen das nötige Selbstvertrauen, um etwaige Schwierigkeiten auf dem Weg dorthin zu meistern.

 

Finanzplanung in einfachen Schritten

Ein guter Finanzplan wird von Ihren finanziellen Zielen geleitet. Wenn Sie Ihre Finanzplanung unter dem Gesichtspunkt angehen, was Ihr Geld für Sie tun kann - sei es ein Haus zu kaufen oder Ihnen zu helfen, früher in Rente zu gehen -, werden Sie das Sparen als bewusster empfinden.

 

Lassen Sie sich von Ihren finanziellen Zielen inspirieren. Fragen Sie sich selbst: Wie soll mein Leben in fünf Jahren aussehen? Wie sieht es in 10 und 20 Jahren aus? Möchte ich ein Auto oder ein Haus besitzen? Möchte ich schuldenfrei sein? Meine Studentenkredite abbezahlen? Sind Kinder geplant? Wie stelle ich mir mein Leben im Ruhestand vor?

 

Konkrete Ziele zu haben, kann es einfacher machen, die nächsten Schritte zu identifizieren und zu vollziehen, und es kann Ihnen eine Richtschnur sein, wenn Sie daran arbeiten, diese Ziele zu verwirklichen.

 

Verfolgen Sie Ihr Geld

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren monatlichen Cashflow - was kommt rein und was geht raus. Ein genaues Bild ist der Schlüssel zur Erstellung eines Finanzplans und kann Wege aufzeigen, wie Sie mehr Geld zum Sparen oder zur Schuldentilgung verwenden können. Wenn Sie sehen, wohin Ihr Geld fließt, können Sie sofortige, mittelfristige und langfristige Pläne entwickeln.

 

Ein typischer Sofortplan ist zum Beispiel die Erstellung eines Budgets. NerdWallet empfiehlt die 50/30/20-Haushaltsgrundsätze: Geben Sie 50 % Ihres Nettoeinkommens für Bedürfnisse aus (Wohnung, Versorgungsleistungen, Transport und andere wiederkehrende Zahlungen), 30 % für Wünsche (Restaurantbesuche, Kleidung, Unterhaltung) und 20 % für Ersparnisse und die Rückzahlung von Schulden. Der Abbau von Kreditkarten- oder anderen hochverzinsten Schulden ist ein üblicher mittelfristiger Plan, und die Planung für den Ruhestand ist ein typischer langfristiger Plan.

 

Planen Sie für Notfälle

Das Fundament eines jeden Finanzplans ist es, Geld für Notfälle zurückzulegen. Sie können klein anfangen - 500 € reichen aus, um kleine Notfälle und Reparaturen zu decken, damit eine unerwartete Rechnung nicht zu hohen Kreditkartenschulden führt. Ihr nächstes Ziel könnten 1.000 € sein, dann die Lebenshaltungskosten für einen Monat und so weiter.

 

Der Aufbau von Krediten ist eine weitere Möglichkeit, Ihr Budget zu sichern. Ein guter Kredit gibt Ihnen die Möglichkeit, im Bedarfsfall einen günstigen Zinssatz für einen Autokredit zu bekommen. Sie können auch Ihr Budget aufbessern, indem Sie günstigere Versicherungstarife erhalten und auf Kautionen für Versorgungsleistungen verzichten können.

 

Hochverzinsliche Schulden in Angriff nehmen

Ein wichtiger Schritt in jedem Finanzplan: Zahlen Sie "giftige" hochverzinsliche Schulden ab, wie z. B. Kreditkartensalden, Zahltagskredite, Titelkredite und Ratenzahlungen. Die Zinssätze für einige dieser Kredite können so hoch sein, dass Sie am Ende das Zwei- oder Dreifache des geliehenen Betrags zurückzahlen müssen.

 

Wenn Sie mit revolvierenden Schulden zu kämpfen haben, kann Ihnen ein Schuldenkonsolidierungsdarlehen oder ein Schuldenmanagementplan dabei helfen, mehrere Ausgaben in einer monatlichen Rechnung zu einem niedrigeren Zinssatz zusammenzufassen.

 

Finanzplanung im Glücksspielsektor

Es ist wichtig, dass Sie auch Ihre Unterhaltung im Auge behalten. Wenn Sie viel Geld für sich selbst ausgeben, sollten Sie auch darüber Buch führen. Wenn Sie zum Beispiel an einem Online-Casino teilnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie das nötige Budget dafür haben. Halten Sie also immer ein Budget für diese Art von Ausgaben bereit, damit Ihnen nicht das Geld ausgeht, falls Sie einen schlechten Tag haben und in Online-Casinos verlieren. Schließlich birgt auch dieser Sektor ein großes Risiko.