Frühstück für Ausbilder in Isernhagen rückt Fachkräftesicherung in den Fokus

Foto: Gemeinde Isernhagen
Wie gelingt es Unternehmen heute, trotz sinkender Bewerberzahlen Auszubildende zu gewinnen und langfristig zu halten? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Ausbilder-Frühstück, das am Donnerstag, 5. Juni 2025, in den Räumlichkeiten der SAATEN-UNION GmbH stattfand. Isernhagen ürgermeister Tim Mithöfer begrüßte zahlreiche Gäste aus der regionalen Wirtschaft, die sich über Herausforderungen und Strategien zur Fachkräftesicherung austauschten.
Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Ausbildungskonzepts der gastgebenden SAATEN-UNION GmbH. Die Teilnehmenden diskutierten, welche Angebote und Rahmenbedingungen eine moderne Ausbildung attraktiv machen – insbesondere für junge Menschen, die zunehmend gezielt nach sinnstiftenden und individuell zugeschnittenen beruflichen Perspektiven suchen.
Ergänzend informierte Herr Hansen von der Region Hannover über aktuelle Entwicklungen im Berufsbildungsgesetz. Dabei ging es unter anderem um neue Regelungen zur Ausbildungsvergütung sowie geänderte Inhalte in einzelnen Berufsbildern. Besonders eindrücklich: Die vorgestellten Daten zum Rückgang der Auszubildendenzahlen und die daraus resultierenden langfristigen Folgen für Unternehmen in der Region.
Nach einem stärkenden Frühstück folgte ein Impulsvortrag von Stefanie Uhlmann, Gründerin von „Bewerberimpuls“. In fünf Schritten zeigte sie praxisnah auf, wie Betriebe im Jahr 2025 passende Bewerber erreichen können. Ihre klaren Aussagen und das eindrückliche Praxisbeispiel stießen bei den Gästen auf große Resonanz.
Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für fachlichen Input, sondern auch für den persönlichen Austausch unter Ausbildungsverantwortlichen. Wer Interesse hat, am nächsten Ausbilder-Frühstück teilzunehmen oder selbst als Gastgeber aufzutreten, kann sich telefonisch unter 0511/6153-2311 (Frau Pakosch) oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@isernhagen.de wenden.
Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise gibt es online unter www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/de/Aktuelles/.