Ferienpass-Rückblick, Jugendbeteiligung und Ausblick: Sehnde blickt auf gelungene Osteraktionen und einen lebendigen Frühsommer
Der Sehnder Ferienpass hat auch in diesem Jahr während der Osterferien für abwechslungsreiche und unvergessliche Erlebnisse bei Kindern und Jugendlichen gesorgt. In zwei Ferienwochen standen insgesamt 33 Veranstaltungen mit 370 Teilnahmeplätzen zur Auswahl. Das Spektrum reichte von kreativen Angeboten wie dem Bau von Vogelhäusern bis hin zu sportlichen Ausflügen in den Zoo, zum Bowling oder zur Boule-Bahn. Auch ein Besuch im Heidepark und tiergestützte Aktivitäten – etwa eine Eselwanderung oder ein Tag mit Pferden – waren Teil des Programms. Besonders gut angenommen wurden auch Veranstaltungen nur für Mädchen, darunter eine Übernachtung oder ein gemeinsamer Besuch im Escape Room.
Im Durchschnitt nahmen die Kinder und Jugendlichen an drei Veranstaltungen teil. Aufgrund des guten Wetters mussten keine Angebote abgesagt werden. Das Programm richtete sich an Teilnehmende im Alter von sechs bis 15 Jahren und wurde durchweg positiv angenommen.
Jugendbeteiligung mit Perspektive: Die Zukunftsschmiede
Ein Höhepunkt des Osterferienpasses war die Beteiligungsaktion „Zukunftsschmiede“, bei der 28 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in einem ganztägigen Workshop ihre Sicht auf Sehnde präsentierten. In einer ersten Phase benannten sie frei, was sie im Stadtbild stört – vom Müll auf den Straßen über die unattraktive Innenstadt und hohe Imbisspreise bis hin zu fehlenden Freizeitangeboten. In einer zweiten Phase entwickelten sie ihre Vision einer idealen Stadt mit Badeseen, Freizeitparks, Fast-Food-Restaurants, Shoppingmalls, Kinos, Parks und mehr Sportangeboten.
In der letzten Workshop-Phase ging es um die Umsetzung realistischer Wünsche. So wurde unter anderem der Wunsch nach öffentlichen Toiletten und Trinkwasserstellen geäußert. Die Stadtverwaltung arbeitet hierzu bereits im Rahmen des neuen Klimaanpassungskonzepts an einem Hitzeaktionsplan, der entsprechende Lösungen vorsieht. Weitere Forderungen betrafen neue Sportstätten wie Basketballplätze oder ein Pumptrack für Skater. Erste Planungen für neue Flächen rund um das Sportzentrum an der Chausseestraße laufen bereits.
Der Kinder- und Jugendtreff nimmt zahlreiche Ideen auf, darunter Aktionen wie Müllsammeln, ein Open-Air-Kinoabend, Ballverleih sowie mehr Graffiti-Möglichkeiten. Im Oktober steht dann die nächste Wahl des Kinder- und Jugendbeirats an – Interessierte können sich ab sofort beim KiJu-Treff melden.
Ferienpass Sommer 2025 startet bald
Die Planungen für den Ferienpass im Sommer laufen bereits auf Hochtouren. Ab dem 2. Juni ist das Online-Programm unter www.ferienpass-sehnde.de buchbar. Schon jetzt sind zwei Zeltlager vorab reservierbar – darunter das Mädchenaktionscamp in Kooperation mit der Region Hannover. Vom 8. bis 11. Juli fahren zehn Mädchen aus Sehnde im Alter von 10 bis 13 Jahren für 65 Euro ins Heideheim in Bissendorf, wo sie an spannenden Workshops, Badespaß und Spiel teilnehmen.
Veranstalter gesucht
Um auch im Sommer ein vielfältiges Ferienprogramm bieten zu können, werden noch kreative und engagierte Veranstalter gesucht. Wer sich einbringen möchte, kann sich bis zum 28. Mai 2025 unter bartels.sehnde@htp-tel.de melden. Ob kreativ oder sportlich – jede Idee zählt.
Aktionen des Kinder- und Jugendtreffs bis zu den Sommerferien
Der aktuelle Flyer des Kinder- und Jugendtreffs – abrufbar unter www.sehnde.de/leben/kinder-jugend/kinder-und-jugendtreff/ – bietet erneut ein buntes Programm. Töpfern, Nähen und Zeichnen stehen ebenso auf dem Plan wie sportliche Angebote und das beliebte Spielmobil.
Am Donnerstag, 22. Mai, findet erstmals ein geschützter Treff für queere Jugendliche (LGBTQIA+) ab 12 Jahren statt. Die Teilnehmenden erwartet von 17 bis 20 Uhr eine gemeinsame Koch-Aktion und die Möglichkeit zum Austausch in einem geschützten Rahmen.
Am Freitag, 23. Mai, folgt von 15 bis 17 Uhr der Kinder-Decken-Flohmarkt auf dem Außengelände des KiJu-Treffs in Kooperation mit dem Hort Kunterbunt. Kinder ab sechs Jahren, die Spielzeug oder Kleidung verkaufen möchten, können sich dort anmelden.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Beteiligung am Fahrradfest am Sonnabend, 24. Mai, von 12 bis 15 Uhr vor dem Sehnder Rathaus. Neben Check-ups und Codierungen rund ums Fahrrad gibt es einen Parcours, eine Hüpfburg und zahlreiche weitere Aktionen für kleine und große Radbegeisterte.
Weitere Informationen und Programmpunkte werden laufend auf der Website der Stadt Sehnde veröffentlicht.