Uetze

Mit dem Ende einer Tradition geht es in Katensen in die Zukunft

[KATENSEN]

Das traditionelle Königsschießen, wie es seit Jahrzehnten in Katensen durchgeführt wurde, hat in diesem Jahr sein Ende gefunden. Zum letzten Mal haben die Mitglieder des Schützenvereins ihre Majestäten auf Papierscheiben ermittelt. Im kommenden Jahr wird es dann auch in Katensen eine elektronische Trefferauswertung geben.

Am heutigen Freitag, 9. Mai 2025, am ersten Tag des traditionellen Volks- und Schützenfest, standen am Abend die neuen Majestäten im Mittelpunkt. Noch bis Sonntag wird auf dem Festplatz an der Katensener Hauptstraße gefeiert.

„Die Beteiligung an den Schießwettbewerben war gut“, berichtet der 1. Vorsitzende Detlef Reinecke. Besonders bei den Erwachsenen war der Kampf groß um die Königswürde. Diese hatten ihre Ketten zwei Jahre getragen, da im vergangenen Jahr das Schützenfest nicht stattfand und lediglich bei der Jugend neue Könige ermittelt worden waren. Sechs Schützen, zwei Herren und vier Damen, kamen ins Stechen., so eng war das Feld beisammen. „Es war spannend bis zum Ende“, berichtet der 1. Vorsitzende. „Alle haben gesagt, sie hätten nicht so gut geschossen“. Doch am Ende konnte nur einer oder eine den Königstitel holen.

So wurde als Herrenbester Lothar Boettcher bekannt gegeben, der bereits vor zwei Jahren diesen Titel geholt hatte und somit diesen verteidigt hatte.

Bei den Schützendamen war in diesem Moment der Jubel groß, denn auch in diesem Jahr stellen die Damen die Königin des Vereins, da nun war klar, wer nun noch übrig war. Die 2. Vorsitzende Katharina Meyer errang die Königswürde und erhielt ihre Insignien. Auf den dritten Platz kam Simone Meyer, die damit Scheibenträgerin ist.

Bei der Jugend setzte sich Amy Winkel durch, und alter wie auch neuer Wichtelkönig mit dem Lichtpunktgewehr ist Henry Neumann geworden.

Den Titel des Bürgerkönigs holte sich Bernd Nürnberg, der Ortsbürgermeister Olaf Resse auf Platz 2 verwies und die Würde nach 2022 erneut gewonnen hatte.

Anschließend stand der Königstanz auf dem Programm, und unter der musikalischen Begleitung von DJ Kai Nürnberger wurde anschließend ausgiebig gefeiert.

„Die Stimmung ist gut, das Wetter ist gut“, freut sich der 1. Vorsitzende, der sich insbesondere über die Verjüngung im Verein in den vergangenen Jahren freut. Eine Entwicklung, mit der der Verein in der Region hervorsticht. So ist mit Lara Frickmann eine junge Schießsportleiterin im Amt, und auch Adjutantin Luisa Kuschnerus ist gerade mal Anfang 20.

Und der Verein hat noch einiges vor. So steht – wie eingangs erwähnt – die Umrüstung der zehn Luftgewehrstände auf dem Programm. Der Verein ist hierbei dankbar für die finanzielle Unterstützung des Regionssportbundes und der Gemeinde Uetze.

Im Rahmen der Proklamation der neuen Majestäten konnte auch eine besondere Ehrung vorgenommen werden. Otto Brandes erhielt eine Ehrennadel für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Verein.

In Katensen wird am morgigen Sonnabend um 14 Uhr auf dem Festplatz angetreten. Anschließend setzt sich um 14:30 Uhr der bunte Umzug zum Anbringen der Königsscheiben in Bewegung. Musikalisch begleitet werden die Schützen dabei vom Fanfarenzug Thönse.

Am Abend werden der Jugendfeuerwehrpokal und die „De Spaß-Scheibe“ den Gewinnern überreicht. Ab 20 Uhr heißt es Tanz mit DJ Kai.

Der Sonntag beginnt um 11:30 Uhr mit dem Königsessen im Festzelt, mit Ehrungen und Verleihung der Ehrenscheibe. Um 15 Uhr setzt sich der große Festumzug durch den Ort in Bewegung, nun in Begleitung durch das Fanfarencorps „Wikinger“ Burgdorf. Das Kuchenbuffet wird um 16 Uhr eröffnet und ab 18 Uhr wird noch einmal zur Musik von DJ Kai getanzt. Gegen 21 Uhr klingt das Schützenfest dann aus.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"