RuF Hänigsen freut sich über gelungenen Reitabzeichenlehrgang

Vom 5. bis 12. April 2025 organisierte Mareike Lau unter der Leitung von Sina Henneberg für den Reit- und Fahrverein (RuF) Hänigsen den jährlich stattfindenden Reitabzeichenlehrgang. Der Gedanke des Abzeichens im Pferdesport ist das Lernen in kleinen Schritten. Vorrangig stellt das Abzeichensystem, unabhängig vom Turniersport- oder Wettkampfgedanken, eine Ausbildungsüberprüfung für Reiter und Pferd dar. Sie sind ganz bewusst für Einsteiger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittene, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angelegt und werden altersgerecht geprüft. Dabei steigen die Anforderungen von Abzeichen zu Abzeichen sukzessiv an, sodass jedes Abzeichen auf die erhöhten Anforderungen des jeweils weiterführenden Abzeichens vorbereitet. Deshalb sind die Abzeichen vor allem auch eine Motivation, sich ständig im sportlichen und alltäglichen Umgang mit dem Partner Pferd weiterzubilden. Von daher freut sich der Verein wieder über die rege Teilnahme. Die jüngsten von ihnen waren 7 Jahre alt und das Altersband zog sich bis Ü 40.
Die Teilnehmenden erhielten in Vorbereitung auf die Prüfung Unterricht in den Disziplinen Springen, erteilt durch Sina Henneberg, und Dressur, erteilt durch Detlef Nesemann. Der dazugehörige Theorieunterricht für die kleinen Abzeichen wurde durch Frauke Zinner erteilt. Mareike Lau vermittelte die Theorie für die großen Abzeichen, den Pferdeführerschein Umgang und organisierte den gesamten Lehrgang.
Trainiert wurde hier am Beispiel des Reitabzeichen 5: Eine Dressurreiteraufgabe in Anlehnung an Klasse E und das Reiten ohne Bügel in allen Gangarten. Im Bereich Springen das Reiten im leichten Sitz. Ein Stilspringen der Klasse E, insbesondere der Sitz und die Einwirkung des Reiters, sowie die harmonische Bewältigung der gestellten Aufgaben und der Gesamteindruck. In der Theorie wurde die Reitlehre gemäß den Anforderungen der Klasse E, Kenntnisse zum Einstieg in den Turniersport, reiterliches Verhalten im Gelände auf der Straße, sowie in Wald und Feld und Kenntnisse zur Unfallverhütung geübt.
Im Bereich Umgang mit dem Pferd wurde unter anderem den Teilnehmern das Vorführen auf der Dreiecksbahn vermittelt. Wer das Reitabzeichen 5 besitzt, erhält die Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 6 und kann in den Klassen E und A starten.
Die intensive Ausbildung spiegelte sich dann in der Prüfung am 12. April wider. Die Richter Hilke Stampehl und Dirk Braun freuten sich sehr, dass sie die Reitabzeichen erfolgreich abnehmen konnten. Und auch die Reiterinnen und Reiter strahlten, als ihnen die Urkunden und Anstecknadeln überreicht wurden. Die Anstrengung und Anspannung konnten nun der Freude und der Erleichterung weichen.
Der Reitverein gratuliert allen Absolventen zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei den Trainern, Richtern und natürlich beim gesamten Orga-Team für die gelungene Veranstaltung.
„Auch den Vereinsmitgliedern gilt besonderer Dank für die ausgesprochen große Rücksichtnahme. Sie haben die Reithalle während des gesamten Lehrgangs freigehalten und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt“, so die Verantwortlichen.
Folgende Reitabzeichen wurden erfolgreich abgelegt:
- RA 8: Pauline Schuster, Lisa Nesemann
- RA 7: Meliha Duda
- RA 6: Mia Schäfer, Carlotta Krummradt, Esther Wichrowski
- RA 5: Jolin Tameling
- RA 4: Yara Sadeeh
- RA 4 Dressur: Nadine Ebeling
- Pferdeführerschein Umgang: Kerstin Fahrtmann, Ben Fahrtmann, Zoe Fahrtmann, Isabella Fuhrberg, Jule Wöhlke, Ella Verhoeven, Clara Wendelberger, Esther Wichrowski und Carlotta Krummradt