Präventionsrat Lehrte richtet sich neu aus: Lenkungsgruppe sowie Arbeitsgruppen sind gegründet

Foto: Reinhard Kroll
Der Präventionsrat Lehrte richtet sich neu aus, hat eine Lenkungsgruppe gegründet und diese inzwischen drei Arbeitsgruppen installiert. Das teilte der Präventionsrat unter der Leitung des Vorsitzenden Dündar Kelloglu am gestrigen Mittwoch, 23. April 2025, im Rathaus-Nebengebäude in der Gartenstraße 5 Journalisten mit.
„Es gibt vieles zu diskutieren, und wir werden Empfehlungen erarbeiten“, sagte der Vorsitzende. Neben ihm saßen Wilhelm Busch, Angelika Schmidt und Nadine Francksen mit am Tisch. Auch sie gaben Auskünfte über die Arbeit der Lenkungsgruppe sowie der Arbeitsgruppen. „Wir sind das selbstkritisch angegangen und haben uns gefragt, wie wir es neu organisieren können“, betonte Dündar Kelloglu. „Wir wollen uns breiter aufstellen, Problembereiche erkennen und Empfehlungen geben.“
Der Lehrter Präventionsrat, ihm gehören 50 Mitglieder – darunter Einzelpersonen, Vereine, Institutionen und Organisationen – an, hat sich die Aufgabe gegeben, sich in regelmäßigen Sitzungen und Veranstaltungen mit aktuellen Entwicklungen in Lehrte und den Ortsteilen unter dem Aspekt der Prävention zu befassen und den gesellschaftlichen Akteuren und der Lehrter Kommune Handlungskonzepte zu empfehlen. Um eine bessere Präventionsarbeit zu gewährleisten, hat der Präventionsrat beschlossen, eine Lenkungsgruppe einzurichten. Zu den Mitgliedern der Lenkungsgruppe wurden Mitglieder der verschiedenen Lehrter Einheiten wie unter anderem die Vertreter der örtlichen Polizei, Mitglieder des Rates, Mitglieder der Verwaltung und Schülervertretungen gewählt.
Die Lenkungsgruppe wiederum hat dem Plenum des Präventionsrates für die nächsten zwei Jahre Handlungskonzepte in den Bereichen Seniorenarbeit, Schulen und Integration von benachteiligten Gruppen empfohlen. Zudem wurde für die Verwirklichung dieser drei Präventionsbereiche die Bildung von drei Arbeitsgruppen vorgeschlagen. Der Präventionsrat ist in seiner jüngsten Sitzung am 27. März einstimmig dem Vorschlag der elfköpfigen Lenkungsgruppe gefolgt und die Arbeitsgruppen „Sicherheit von älteren Menschen“, „Soziales Miteinander und Gewaltprävention an Schulen“ sowie „Integration von sozial benachteiligten Menschen“ beschlossen. Für die Leitung der Arbeitsgruppe „Sicherheit von älteren Menschen“ wurde Wilhelm Busch (Vorsitzender der AG Begegnungsstätte Goethestraße), für die der Arbeitsgruppe „Soziales Miteinander und Gewaltprävention an Schulen“ Angelika Schmidt (Antikriegshaus Sievershausen) und als Verantwortlicher der Arbeitsgruppe „Integration von sozial benachteiligten Menschen“ Dündar Kelloglu (Vorsitzender des Lehrter Präventionsrates) gewählt. Die Arbeitsgruppen werden ihre Präventionsarbeit autonom durchführen und dem Plenum des Präventionsrates einen Tätigkeitsbericht vorlegen.
Die Vorsitzenden der drei Arbeitsgruppen folgen dem Ziel, präventiv frühzeitig Gefährdungspotentiale zu erkennen und Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen für die Lehrter Kommune zu entwickeln. Einigkeit besteht im Präventionsrat darin, dass in der heutigen Zeit Gewaltbereitschaft und Respektlosigkeit zunehmen. „Gewalt hat heute einen anderen Charakter“, sagte Dündar Kelloglu. Das führe zu neuen Herausforderungen. „Wir fangen niederschwellig an, hoffen aber, dass unsere Arbeit Früchte trägt.“ Für den Präventionsrat ist klar, dass Unsicherheit unter den Menschen identifiziert werden müsse, es solle erreicht werden, dass die Menschen ein Sicherheitsgefühl bekommen.
Die Arbeitsgruppe „Sicherheit für ältere Menschen“ wird erstmals Montag, 12. Mai 19. Mai 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr, in der Begegnungsstätte, Goethestraße 12 in Lehrte, öffentlich tagen und die Arbeitsgruppe „Soziales Miteinander und Gewaltprävention an Schulen“ am Dienstag, 13. Mai, von 17:00 bis 18:30 Uhr ebenfalls öffentlich in der Begegnungsstätte tagen. Am Donnerstag, 22. Mai, kommt die Arbeitsgruppe „Integration von sozial benachteiligten Menschen“ im Konferenzraum der Stadtverwaltung am Rathausplatz zwischen 17.30 und 19.30 Uhr öffentlich zusammen.
Zu den Auftakttreffen der neu einberufenen Arbeitsgruppen des Präventionsrates Lehrte sollen sich neben den Mitgliedern vor allem auch Menschen und Organisationen angesprochen fühlen, die bislang nicht im Präventionsrat vertreten sind. Um Anmeldung per Mail an praeventionsrat@lehrte.de wird gebeten.