Die NAJU Wedemark als Mülljäger unterwegs

Foto: NAJU Wedemark
Am Sonnabend, 15. März 2025, trafen sich sieben Kinder der Naturschutzjugend Wedemark (NAJU Wedemark) und drei Erwachsene in Mellendorf, um gemeinsam Müll zu sammeln und die Natur ein wenig sauberer zu machen.
Die Aktion, die von den NAJU-Betreuerinnen organisiert wurde, sollte nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch das Bewusstsein der Kinder für den Schutz unserer Erde schärfen.
Im Laufe des Nachmittags fanden die Teilnehmer immer mehr Plastikmüll, Flaschen, Tüten und anderen Sperrmüll. „Es ist erstaunlich, wie viel Müll hier herumliegt“, bemerkten auch die Erwachsenen. Nach zwei Stunden harter Arbeit hatten die Kinder mehrere Tüten Müll gesammelt und diesen anschließend nach Plastik, Papier, Glas und Restmüll sortiert.
Nach einer kleinen Stärkung schlugen die Betreuerinnen ein Spiel vor: „Wollen wir erraten, wie lange verschiedene Müllarten brauchen, um sich zu zersetzen?“ Die Kinder schauten neugierig und gespannt zu, als verschiedene Gegenstände präsentiert wurden. „Oh, eine Bananenschale verrottet erst in zwei Jahren, das ist aber lange“, sagte Linus. Sie gaben weitere Schätzungen zu anderen Objekten ab, und erfuhren anschließend die richtigen Antworten. Oft dauert es erschreckend lange, bis sich der Müll vollständig aufgelöst hat, beispielsweise bei einer Getränkedose, bis zu 200 Jahre.
Zum Abschluss der Aktion bastelten die Kinder Geldbörsen aus alten Milchtüten. Diese Aktivität rundete den Nachmittag ab und vermittelte den Kindern nicht nur viel Wissen über die Umwelt, sondern machte allen auch großen Spaß.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Kinder waren. Sie haben nicht nur aktiv zur Sauberkeit beigetragen, sondern auch wertvolles Wissen über Umweltschutz gesammelt“, sagte eine der NAJU-Betreuerinnen.