Lehrte

Landtagsabgeordnete Thordies Hanisch besucht Hellmich Recycling GmbH in Lehrte

[LEHRTE]

Am vergangenen Dienstag, 21. August 2018, besuchte die für Lehrte, Burgdorf und Uetze zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Thordies Hanisch gemeinsam mit Hans-Jürgen Licht, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses im Rat der Stadt Lehrte, die Firma Hellmich Recycling GmbH in Lehrte, um sich vor Ort ein Bild des Unternehmens zu machen.

Bei einem gemeinsamen Rundgang mit dem Geschäftsführer Mathias Hellmich konnten Hanisch und Licht erkunden, wie der Entsorgungsfachbetrieb die verschiedenen Abfälle fachgerecht aufnimmt und zur weiteren Bearbeitung sortiert. Das Spektrum der eingehenden Abfälle ist breit: von verschiedenen Metallen, Kunststoffen, Papier und Pappe über Holz, Styropor bis hin zu Toner-Kartuschen, Gewerbeabfällen und Müll von Autobahnraststätten ist auf dem Gelände alles zu finden. Nach der Sortierung und Aufarbeitung durch die Firma Hellmich werden die "reinen" Wertstoffe dann von Lehrte aus nach ganz Europa zur weiteren Verwendung und Bearbeitung geliefert.

83 Beschäftigte, darunter fünf Auszubildende, kümmern sich aktuell um die Aufträge, die ebenfalls eine große Spannbreite haben. Öffentliche Ausschreibungen, Absetzcontainer und Container für Industrieunternehmen, Entrümpelungen, Schadstoffentsorgung oder auch kleinere Reinigungsarbeiten gehören zum Tagesgeschäft. Für Hellmich, der das Unternehmen in den 90er Jahren von seinen Eltern übernahm, ist die Abfallentsorgung dabei weit mehr als ein Tagesgeschäft.

Mathias Hellmich: "Abfallentsorgung ist einst durch den Bedarf von Seuchenvorsorge entstanden. Bis heute erfüllt die gewissenhafte Entsorgung von Abfällen auch diese Aufgabe und ist damit ähnlich bedeutsam wie Krankenhäuser, Polizei oder Feuerwehren und wichtiger Bestandteil eines funktionierenden Staates."

Da die Firma Hellmich Recycling an vielen Autobahnparkplätzen für die Entsorgung der Abfälle zuständig ist, erkundigte sich Hanisch in diesem Zusammenhang auch nach der aktuellen Informationslage in Bezug auf die Afrikanische Schweinepest. "Wir wurden umfassend über die spezielle Gefahrenlage aufgrund möglicher Eintragswege der afrikanischen Schweinepest informiert und an den Raststätten hängen Informationen für Reisende über die Gefahr einer Ausbreitung der ASP durch weggeworfene Fleischreste. Hier wird gut informiert", berichtete Hellmich.

Hanisch, die im Landtag im Wirtschaftsausschuss mitarbeitet, erkundigte sich nach dem Fachkräftemangel vor Ort. "Wir müssen uns heute schon eine ganze Menge einfallen lassen, um Fachkräfte zu werben", erklärte Hellmich. Arbeitgeber müssten sich heute flexibler zeigen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Dies reiche oftmals über eine überdurchschnittliche Bezahlung hinaus. "Viele wünschen sich heute vor allem einen Job, in dem sie ein Ergebnis sehen, in einem Unternehmen, mit dem sie sich identifizieren können", so Hellmich weiter. Er setze sich für seine Mitarbeiter daher auch schon einmal bei der Wohnungssuche ein oder unterstütze sie durch familienfreundliche Arbeitszeiten, wo dies möglich ist. "Heute machen wir viel mehr möglich als früher und das ist auch gut so", so Hellmich weiter.

Auch die Digitalisierung beschäftigt die Firma in vielen Bereichen. Zwar sind auch im Entsorgungsbereich bereits einige Arbeitsgänge durch Digitalisierung vereinfacht oder überhaupt erst möglich geworden, für Hellmich steht aber fest, dass die Maschinen seine Mitarbeiter niemals ersetzen könnten. "Das Zusammenspiel hier auf dem Gelände erfordert viele Absprachen und vieles funktioniert nur so gut, weil es sich hier eben um Menschen handelt, die flexibel reagieren und auf die Maschinen eingehen können", erklärte Hellmich.

Hanisch und Licht bedankten sich für die Führung und das Gespräch. "Es war toll zu beobachten, wie gewissenhaft hier Abfälle sortiert und aufbereitet werden und wie so aus Abfällen noch viel gewonnen werden kann", stellte Hanisch abschließend fest. "Mathias Hellmich ist als Arbeitgeber und Unternehmer ein Gewinn für Lehrte. Als Sporttreibender freut mich außerdem, dass er sich darüber hinaus beim Parkhauslauf engagiert", ergänzte Licht.

Download als PDF

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"