Stadtradeln: Velo City Night kommt nach Uetze
Nicht nur die Region Hannover, sondern auch die Gemeinde Uetze sammelt in diesem Jahr vom 18. Mai bis zum 7. Juni 2025 wieder ordentlich Kilometer. Im Vorjahr konnten 373 Teilnehmer 76.382 Kilometer auf ihren Konten verbuchen. Dies entspricht etwa 12 Tonnen CO₂-Vermeidung im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch eines Autos. Ein Grund für alle 17 Teams und Einzelkämpfer, stolz zu sein. Als Wunschziel ist dieses Jahr wieder die magische 100.000-Kilometer-Marke anvisiert. Sehr ambitioniert, aber im Rekordjahr 2023 fast erreicht. Ein entscheidender Faktor werden hier wieder die Vereine und Schulen sein.
Ganze 21 Tage treten Bürger 2025 für den Klimaschutz in die Pedale und setzen ein Symbol für die Radverkehrsförderung. Die Aktion wurde vom Klimabündnis ins Leben gerufen und soll aufzeigen, dass viele Wege, egal ob privat oder beruflicher Natur, CO₂-frei zu bewältigen sind. Dies ist nicht nur fürs Klima relevant, sondern in Zeiten des Bewegungsmangels auch für die eigene Gesundheit. Die Teilnahme ist kostenlos, organisiert wird sich online über die Homepage www.stadtradeln.de/uetze. Wer für sich fahren möchte, kann dies tun, aber es besteht ebenso die Möglichkeit als Team der eigenen Familie, der Ortschaft, Arbeitsstelle, Schule oder des Vereins in einen freundschaftlichen Wettstreit zu gehen. Jeder Kilometer kann entweder online händisch eingetragen oder per Stadtradeln-App übertragen werden.
Speerspitze für den Einsatz in der nachhaltigen zweirädrigen Mobilitätswende in der Gemeinde Uetze ist ADFC Burgdorf-Uetze, welcher dieses Jahr die große Velo City Night in Uetze am 6. Juni ausrichtet. Das Naturbad Uetze ist als Partner und Veranstaltungsort mit dabei und bietet mitten im Ortskern in der Bodenstraße 11 den perfekten Treffpunkt. Das musikalisch untermalte Rahmenprogramm startet ab 18:30 Uhr, die Rundfahrt um 20 Uhr. Startgebühr ist ab 14 Jahre mit 3 Euro festgelegt, Kinder nehmen kostenlos teil. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie des Freibades, der ADFC bietet zudem kostenlosen Radcheck an.
„Wir sind sehr optimistisch, dass wir dieses Jahr wieder gute Ergebnisse einfahren. Der ADFC ist sehr engagiert, die Zusammenarbeit hervorragend. Wir wollen beidseitig Spaß an der Bewegung fördern und Alternativen zum Auto aufzeigen. Die Ortschaften sind zum Großteil neben den offiziellen Radwegen durch Landwirtschaftswege gut vernetzt. Sie bieten viele unentdeckte Natur und Ruhe. Für das Stadtradeln empfehle ich zudem die vom ADFC angekündigten Sonderfahrten sowie Nachmittags- und Feierabendtouren im Aktionszeitraum. Zusammen Radfahren stärkt die Motivation. Für Mitglieder sind die Touren kostenlos, für Gäste im Aktionszeitraum ebenfalls. Die Gemeinde steht hinter dem Radverkehr. Die Verkehrswende nimmt wieder an Fahrt auf“, erklärt Jürgen Burdack, Klimaschutzmanager der Gemeinde Uetze. Genaue Termine und Startzeiten für die Touren sind der Internetseite burgdorf-uetze.adfc.de zu entnehmen.
Bei offenen Fragen oder technischem Support auf den Internetseiten stehen als Stadtradelnkoordinatoren dieses Jahr Heiner Rolfs vom ADFC, 01765/5123293, h.rolfs@adfc-hannover.de, und Jürgen Burdack von der Gemeinde Uetze, Telefon 05173/970266, strassen-und-umwelt@uetze.de, zur Verfügung.