Isernhagen
Dienstag, 08.08.2023 - 16:40 Uhr

Neue Thriller in der Gemeindebücherei Isernhagen

Aufn.:

ALTWARMBüCHEN

Die Gemeindebücherei Isernhagen, Bothfelder Straße 26 in Altwarmbüchen, hat neue Thriller in der Ausleihe. Hie reine Auswahl der Neuzugänge in der Gemeindebücherei:

 

Linda Castillo: Saat der Sünde

Auf einem Feld werden die Knochen des vor achtzehn Jahren verschwundenen Amisch-Bischofs Ananias Stoltzfus gefunden. Neben ihm liegt die Waffe von Jonas Bowman, mit der der umstrittene Geistliche ermordet wurde. Die Polizei in Pennsylvania glaubt, in Bowman den Täter gefunden zu haben, aber die Ältesten der amischen Gemeinde können nicht an Jonas’ Schuld glauben und bitten Polizeichefin Kate Burkholder um Hilfe. Kate kennt Jonas von früher, ist Jonas wirklich der rachsüchtige Mörder, für den er gehalten wird? Jetzt ist sie die einzige, die ihn vor der Todesstrafe bewahren kann.

 

James Patterson: Die 18. Entführung

Drei junge Lehrerinnen verschwinden nach einem Kneipenabend in der Stadt ohne jede Spur. Als eine von ihnen ermordet aufgefunden wird, ahnt Sergeant Lindsay Boxer, dass ihr wenig Zeit bleibt, um die beiden anderen lebendig aufzuspüren ... Auch ihr Ehemann, Special Agent Joe Molinari, arbeitet an einem scheinbar hoffnungslosen Fall: Eine junge Frau will einen berüchtigten Kriegsverbrecher aus Serbien in San Francisco gesehen haben, dessen Gesicht sie noch heute in ihren Albträumen verfolgt. Doch dann reiht sich Joes Informantin ebenfalls in die Riege der verschwundenen Frauen ein…

 

Sadie Jones: Die Skrupellosen

Dan ahnt nicht, wie millionenschwer die Familie seiner Frau Bea ist. Das junge Paar lebt bescheiden in einem kleinen Apartment in London. Um der Enge zu entfliehen, nehmen sich die beiden eine Auszeit. Ihre Reise durch Europa führt sie zuerst zu Beas Bruder nach Burgund. Gerade bei Alex angekommen, kündigen sich zu Beas Entsetzen ihre Eltern zu einem Überraschungsbesuch an. Warum nur distanziert sich Bea so sehr von ihrer Familie und deren Reichtum? Als ein Mord geschieht, bricht das jahrelange Schweigen auf und weder Bea noch Dan können der Wahrheit mit ihren furchtbaren Konsequenzen entfliehen …

 

Stephan Ludwig: Unter der Erde

Volkow, ein Dorf am Rand eines riesigen Tagebaugebiets. Täglich fressen sich die Bagger näher heran und in einigen Monaten wird das Dorf vom Erdboden verschwunden sein. Doch die Bewohner bleiben, »man kümmert sich umeinander«. Das erfährt Elias Haack am eigenen Leib, als er an einem heißen Sommertag nach Volkow kommt. Die Neugier auf seinen Großvater Wilhelm hat ihn in das so malerische wie abgelegene Dorf gebracht. Elias hat Wilhelm seit über dreißig Jahren nicht mehr gesehen, doch das Wiedersehen währt nur kurz, denn Wilhelm stirbt. Je länger Elias im Haus seines Großvaters bleibt, desto merkwürdiger kommen ihm die Dorfbewohner vor. Warum harren sie aus, obwohl die Bagger von Tag zu Tag näher rücken? Was haben sie zu verbergen? Und was hat das alles mit ihm zu tun?

 

Arrtu Tuominen: Was wir verschwiegen

Pori, Finnland. An einem stürmischen Herbsttag wird ein sturzbetrunkener Mann mit mehreren Messerstichen in einem Holzhaus ermordet. Ein typisch finnischer Mord - so der lakonische Kommentar der hinzugerufenen Kommissare. Der Fall scheint zunächst schnell gelöst: Im nahe gelegenen Wald wird noch am gleichen Abend ein verdächtiger Mann festgenommen. Doch für den Ermittler Jari Paloviita entpuppt sich der Mord als schwierigster Fall seines Lebens. Denn der Verdächtige war in der Jugend sein allerbester Freund und Jari Paloviita verdankt ihm sein Leben...

 

Andreas Franz und Daniel Holbe: Der doppelte Tod

Mitten in der Frankfurter Innenstadt kommt es zu einer blutigen Messerstecherei: Am Ende gibt es einen Toten und vom flüchtigen Täter fehlt jede Spur. Kommissarin Julia Durant und das K11 ermitteln in alle möglichen Richtungen, am ehesten scheint eine Beziehungstat oder ein Fall von Bandenkriminalität infrage zu kommen. Doch dann taucht ein Handy-Video auf, auf dem zu erkennen ist, dass das vermeintliche Opfer der Bluttat in Wahrheit der Angreifer war. Ein Fall von Notwehr also? Während Julia Durant und ihr Team erfolglos versuchen, die Identität des Geflüchteten zu festzustellen, gibt es einen Treffer bei der DNA-Analyse: Der Getötete hatte offenbar Kontakt zu einer Frau, deren Leiche man wenige Tage zuvor in einem Steinbruch gefunden hat 

 

Karin Slaughter: Die letzte Nacht

Vor fünfzehn Jahren veränderte sich Sara Lintons Leben schlagartig, als sie nach einem Barbesuch brutal überfallen wurde. Mittlerweile hat sie es geschafft, das Trauma hinter sich zu lassen: Sie ist erfolgreiche Ärztin und mit einem Mann verlobt, den sie liebt. Doch eines Nachts, während sie in der Notaufnahme arbeitet, verändert sich alles. Eine junge Frau wird nach einem Überfall schwer verletzt eingeliefert und Sara muss um ihr Leben kämpfen. Je weiter die Ermittlungen unter der Leitung von Will Trent fortschreiten, umso klarer wird es, dass das, was dieser Frau zugestoßen ist, auf grausame Weise mit Saras eigenem Schicksal zusammenhängt.

 

Kristina Ohlsson: Das Feuer im Bootshaus

August Strindberg ist so glücklich wie schon lange nicht mehr. Sein Secondhand-Laden läuft besser als gedacht, und: August ist verliebt – nämlich in die Kriminalkommissarin Maria Martinsson! Doch dann bricht in seinem neuen Heimatort Hovenäset in einer kalten Januarnacht ein Feuer aus. Dabei werden zwei Bootshäuser zerstört – eines davon gehört August. Als plötzlich eine Leiche auftaucht, ermittelt die Polizei nicht wegen Brandstiftung, sondern wegen Mordes! Jemand in dem verschlafenen Küstenort versucht, ein dunkles Geheimnis zu verbergen und auf einmal befinden sich sowohl Maria als auch August in der Schusslinie.

 

Tina N. Martin: Apfelmädchen

Ein unglaubliches Verbrechen erschüttert die nordschwedische Stadt Boden: Eine Lehrerin, die keine Feinde zu haben schien, wird ermordet aufgefunden. Kriminalkommissarin Idun Lind muss herausfinden, warum es zu der schrecklichen Tat kam. Zusammen mit ihrem eigenbrötlerischem Partner Calle Brandt taucht Idun tief in eine schockierende Familiengeschichte ein – und bringt sich damit selbst in höchste Lebensgefahr ...

 

Alle Medien der Gemeindebücherei Isernhagen, Bothfelder Straße 26 in Altwarmbüchen, finden Interessierte im Internetauftritt auch unter Opens external link in new windowwww.gemeindebuecherei-isernhagen.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit, ein Buch selbst online verlängern zu lassen und sich Medien zum Ausleihen vorzumerken oder vorzubestellen, wenn sie bereits ausgeliehen sind. Die Öffnungszeiten sind Montag von 15 bis 18 Uhr, Dienstag von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie Freitag von 15 bis 18 Uhr. Sie ist zudem unter der Rufnummer 0511/6151237 zu erreichen.