Tipps & Infos
Sonntag, 15.01.2023 - 18:34 Uhr

Dreamhack Hannover - Das waren die Hits der Messe

Aufn.:

REGION

Das DreamHack-Event ist keine klassische Veranstaltung über mehrere Messehallen hinweg, sondern vielmehr ein weltumspannendes Festival in zahlreichen internationalen Metropolen. Im Vordergrund steht die Vernetzung der Gaming-Community in Verbindung mit eSports-Turnieren, Cosplay-Meisterschaften und dem Ausleben der gemeinsamen Leidenschaft zum Gaming-Lifestyle. Auch im Jahr 2023 wird die DreamHack mit zahlreichen internationalen Highlights an den einzelnen Standorten ein Erlebnis der Superlative für Jung und Alt.

 

12 Festivals in 9 Großstädten 

Von April bis Dezember 2023 findet die DreamHack mit 12 Festivals in 9 Weltmetropolen ein Zuhause. Neben Melbourne (Australien), Hannover (Deutschland) und Atlanta (USA) zählen zu den Veranstaltungsorten San Diego (USA), Dallas (USA), Georgia (USA) sowie Makuhari (Japan), Jänköping (Schweden), Valencia (Spanien) und Hyderabad (Indien). Das DreamHack-Festival ist eine Marke der ESL FACEIT Group und wurde erstmals im Jahr 1994 ausgerichtet. Angesichts der langen Geschichte haben sich die Verantwortlichen für dieses Jahr etwas ganz Besonderes überlegt und starten die bislang ambitionierteste Welttournee. Die Messe fiel lediglich 2020 einmal auf Grund der Coronapandemie aus.

 

Im Laufe der Jahre wurden bei der DreamHack zahlreiche neue Festival-Events und -Erlebnisse eingeführt. Gleichzeitig hat sich der Veranstalter mittlerweile die Marktführerschaft im eSports-Bereich gesichert. Eine hohe Innovationskraft sowie das Erlebnis des Gaming-Lifestyles zeichnen das Event in Verbindung mit kontinuierlichen Verbesserungen aus.

 

Die Festival-Highlight 2023

Besucher des Festivals kommen unter anderem in den Genuss, kreative Cosplay-Kostüme zu bestaunen oder an verschiedenen Wettbewerben teilzunehmen. Gleichzeitig besteht jederzeit die Möglichkeit, professionellen Gamern beim Zocken zuzuschauen oder das eine oder andere Live-Konzert zu besuchen. Traditionell wird es auch in diesem Jahr Kunstausstellungen an den verschiedenen Standorten geben, welche insbesondere jungen Künstlern eine öffentlichkeitswirksame Plattform bieten sollen. Erklärtes Ziel des DreamHack-Festivals ist es nach wie vor, die große Gamer-Familie und Neugierige zu vereinen und ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

 

Die globale Ausrichtung der DreamHack ermöglicht die Durchführung von einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen für jeden Geschmack. Es sind verschiedene internationale Aussteller wie Entwickler, internationale Test-Institute aber auch Fanverbände vertreten.

 

So finden beispielsweise im US-amerikanischen San Diego die Snapdragon Pro Series, das Finale der Mobile Challenge North America sowie der DreamHack-Showdown in "Magic:the Gathering" statt. Wie die Veranstalter indes bekannt gegeben haben, sollen weitere Veranstaltungen noch folgen.

 

Bekannt ist außerdem, dass in Melbourne ein offizielles ESL Challenger-Turnier in "CS:GO" stattfinden wird. In Dallas werden professionelle "CS:GO"-Spieler die Intel Extreme Masters sowie die ESL Impact Season 3 Global Finals absolvieren. Unter dem Banner "DreamHack Summer" können sich Besucher der Veranstaltung in verschiedenen Fighting Games miteinander Messen und Preise gewinnen. Die "DreamHack Winter" wird um ein ESL Challenger-Turnier sowie eine ESL-Impact-Austragung ("CS:GO) ergänzt.

 

Für Hannover ist ebenfalls ein "CS:GO"-ESL-Challenger-Turnier für die internationalen Profis vorgesehen. Im Dezember werden am gleichen Veranstaltungsort die ESL Impact Season 4 Global Finals in "CS:GO" ausgerichtet. Für die DreamHack Atlanta ist ein "CS:GO"-ESL-Challenger-Turnier sowie die "DreamHack Fighters Championships" fest im Event-Kalender eingeplant.

 

Alles Austragungen bzw. Veranstaltungen können jederzeit über einen Livestream verfolgt werden. Online-Tickets werden ebenfalls erhältlich sein.

 

Hannover wird dauerhafter DreamHack-Standort

Anlässlich des "DreamHack Day" am 09. 2022 gaben die Veranstalter offiziell bekannt, dass das Festival auch über das Jahr 2023 hinaus den Charakter einer Welttournee beibehalten soll und zudem weitere internationale Events zum festen Programm gehören sollen. Im Hinblick auf die Veranstaltungsorte legten sich die Verantwortlichen bereits fest und wollen in Hannover künftig zwei DreamHack-Events pro Jahr durchführen. Grund für diesen dauerhaft gewählten Standort in Deutschland ist das Messegelände, welches über eine optimale Infrastruktur verfügt und zudem weiteren kreativen Spielraum für die kommenden Jahre zulässt.

 

Welche Highlights vor diesem Hintergrund für den beliebten Standort in Deutschland in den kommenden Jahren zu erwarten sind, gilt bislang als ein gut gehütetes Geheimnis. Bewährte Events bleiben der begeisterten Gaming-Community allerdings in vollem Umfang erhalten, sodass auch mindestens in diesem Jahr mit einem hohen Besucherandrang über alle Veranstaltungstage hinweg zu rechnen sein dürfte.