Iaido-Workshop im Ursulinenkloster Duderstadt begeistert Teilnehmer aus Sehnde und Hannover
Die Sehnder Kyushin Iaidokas haben sich auch in diesem Jahr wieder im Ursulinenkloster Duderstadt versammelt, um ihrer Leidenschaft für die alte japanische Schwertkampfkunst nachzugehen. Vom 12. bis zum 15. Juni 2025 kamen zwanzig Übende aus den Trainingszentren des Turn-Klubbs zu Hannover und des Aiki-Dojo Sehnde zusammen, um sich intensiv in Kyushin Iaido Ken-Jutsu zu schulen. Seit 2016, abgesehen von einer pandemiebedingten Pause, ist das Kloster für sie ein fester Trainingsort, der nicht nur durch seine Atmosphäre, sondern auch durch die perfekte Umgebung für konzentriertes Üben überzeugt.
Am Nachmittag des ersten Tages begrüßten die Sehnder Trainer und Lehrgangsleiter Thomas Schünemann und Jürgen Lippel die angereisten Teilnehmer, die pünktlich aus Hannover, Sehnde, Uelzen und Münster eintrafen. Bereits nach dem Abendessen begann die erste Trainingseinheit mit einer Einführung in Chi Gong und Tai Chi durch Ole Bauer auf dem gepflegten Rasen des Klostergartens. Jeder folgende Tag startete mit einer Meditation, geleitet von Stephan Wrede, bevor es mit Chi Gong und Tai Chi im Freien weiterging. Diese Elemente sorgten nicht nur für eine körperliche Vorbereitung, sondern stärkten auch den Geist, der zusammen mit dem Körper und dem Schwert als untrennbare Einheit gesehen wird – ein Grundgedanke der Philosophie des Kyushin Iaido Ken-Jutsu.
Der Schwerpunkt des Workshops lag auf dem intensiven Üben mit dem Iaito, einer stumpfen Nachbildung des japanischen Katana, sowie mit dem Bokken, einem hölzernen Trainingsschwert, das in Gewicht und Abmessung dem Iaito entspricht. Besonders bei Partnerübungen mit dem Bokken war höchste Konzentration gefordert, da trotz stumpfer Waffen ernsthafte Verletzungen vermieden werden mussten. Durch längere Trainingseinheiten und spezielle Übungen wie Kata, Embu oder Shinkai Kumite wurden die Teilnehmer weit über das normale wöchentliche Training hinaus gefordert, sodass sich alle ordentlich verausgabten.
Die täglichen Übungseinheiten fanden bei bestem Sommerwetter im Klostergarten statt, was der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre verlieh. Nach dem Abendessen bot eine Stunde freies Training die Möglichkeit, individuell an den Techniken zu feilen oder sich von den erfahrenen Sensei inspirieren zu lassen. Viele der Sensei beherrschen neben Iaido auch andere Kampfkünste, sodass der Austausch neue Perspektiven eröffnete.
Neben dem intensiven Training kamen auch die geselligen Momente nicht zu kurz. Die abendlichen Treffen auf der Klosterterrasse bei kühlen Getränken und kleinen Leckereien luden zum Fachsimpeln und gemeinsamen Lachen ein. So klangen die Tage in entspannter Runde aus. Zum Abschluss des Workshops fand die obligatorische gemeinsame Besprechung statt, in der sich alle einig waren: Auch im kommenden Jahr soll das Ursulinenkloster Duderstadt wieder Treffpunkt für diesen besonderen Workshop werden.
Weitere Informationen zum Kyushin Iaido Ken-Jutsu, den Trainingszeiten und Angeboten sind unter www.aiki-dojo-sehnde.de zu finden. Jürgen Lippel, 3. Dan Kyushin Iaido Ken-Jutsu und 2. Dan Aikido, dankte allen Teilnehmern und den Organisatoren für ein gelungenes und intensives Trainingstreffen.





