Jens Vohlmann ist der besonnene Sommerkönig 2025 in Aligse
In Aligse ist Schützentradition Teil der lokalen Identität
Foto: Georg Bosse
Pfingsten ist eines der wichtigsten Feste des Christentums. Darüber hinaus ist für die Lehrter Ortschaft Aligse wichtig, zu diesem beweglichen Feiertag das seit 1924 traditionelle Sommer- und Volksschützenfest zu feiern.
Das Aligser Pfingstschützenfest eröffnete am gestrigen Freitag, 6. Juni 2025, wie üblich mit dem Antreten auf dem Festplatz „Unter den Eichen“ mit anschließendem Abholen der Vorjahres-Majestäten und der Kranzniederlegung am Ehrenmal.
Im Anschluss daran begrüßte die Vorsitzende der Aligser Schützengesellschaft, Adelheide Bertram, im Festzelt 121 Gäste zum Kommersvesper. Darunter Ortsbürgermeister Frank Seger und den stellvertretenden Lehrter Bürgermeister Wilhelm Busch sowie Abordnungen befreundeter Schützenvereine, der Freiwilligen Ortswehr und der Sportfreunde (SF) Aligse.
Darüber hinaus dankte Bertram dem Spielmannszug des Schützencorps Lehrte für 74 Jahre musikalische Begleitung des örtlichen Kulturevents. „Wir sind froh, unsere lebendige Schützentradition als Teil der lokalen Identität fortsetzen zu können“, sagte Adelheide Bertram im Jahr 1 nach den Festlichkeiten zum 100. Jubiläum im vergangenen Jahr.
Mit ihren drei tollen Tagen haben die Aligser die Lehrter Schützensaison 2025 beginnen lassen. Im Verlauf der Proklamation wurden Jens „Der Besonnene“ Vohlmann (Sommerkönig) und Deike Kracke-Helm (Sommerkönigin), Yannick Teich (Junggesellenkönig), Orlando Stark (Kinderkönig) sowie Dietmar Herbst (Volkskönig) zu den Aligser Majestäten 2025 ausgerufen.
Am heutigen Sonnabend wird das Festzelt ab 15:30 Uhr für Kinderaktionen geöffnet und der nahe Pfingstsonntag ab 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St.-Petri-Kirche eingeläutet. Im weiteren Verlauf wird dann auch der Gewinner des „Aligser Wappens“ bekanntgegeben.

















