Ortsfeuerwehr Kolshorn übernimmt LF 10 von der Ortsfeuerwehr Ahlten
Fahrzeugübergabe stärkt Einsatzbereitschaft
Foto: Stadt Lehrte, Thomas Beckner
Im Rahmen eines Ringtauschs wurde das Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 (Baujahr 2005) der Ortsfeuerwehr Ahlten an die Ortsfeuerwehr Kolshorn übergeben. „Das Fahrzeug befindet sich trotz seines Alters in einem hervorragenden technischen Zustand und wurde über die Jahre kontinuierlich gepflegt und modernisiert“, teilt die Stadt Lehrte mit. Für die Ortsfeuerwehr Kolshorn stellt die Übergabe des LF 10 einen Zugewinn an Einsatzwert und Flexibilität dar. Das neue Fahrzeug bietet durch seine modernere Ausstattung und vielseitige Einsatzmöglichkeit eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen Einsatzmittel.
Das Fahrzeug ersetzt das mehr als 30 Jahre lang genutzte Tanklöschfahrzeug (TLF) aus dem Jahr 1994, das trotz seines Alters viele Jahre zuverlässige Dienste geleistet hat. Zukünftig soll das TLF als Reservefahrzeug im Fuhrpark der Stadtfeuerwehr verbleiben. Damit steht es auch weiterhin zur Verfügung, beispielsweise bei größeren Schadenslagen oder während Wartungs- und Reparaturphasen anderer Fahrzeuge.

Das Verfahren des Ringtauschs hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach bewährt. Durch die Weitergabe gut erhaltener Einsatzfahrzeuge können Ressourcen effizient genutzt und die Ausstattung innerhalb einzelner Ortsfeuerwehren gezielt verbessert werden. „Besonders in kleineren Ortsfeuerwehren trägt dieses Vorgehen dazu bei, eine leistungsfähige Gefahrenabwehr sicherzustellen und gleichzeitig verantwortungsvoll mit finanziellen und materiellen Mitteln umzugehen“, so die Stadt Lehrte.
Die Fahrzeugübergabe fand im kleineren Rahmen mit der Ortsfeuerwehr Kolshorn, Teilen der Verwaltung sowie der Feuerwehrführung statt. „Mit dem LF 10 erhält die Ortsfeuerwehr Kolshorn ein technisch gut ausgestattetes und vielseitig einsetzbares Einsatzfahrzeug, welches zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft im Ort beiträgt“, so die Lehrter Stadtverwaltung abschließend.