Auslegung des Entwurfs zum Dorfentwicklungsplan der Dorfregion Beerbusch-Fuhse
Bürgerbeteiligung vom 10. Juni bis 10. Juli 2025
Die Gemeinde Uetze informiert darüber, dass der Entwurf des Dorfentwicklungsplans für die Dorfregion Beerbusch-Fuhse im Zeitraum vom 10. Juni bis einschließlich 10. Juli 2025 öffentlich ausgelegt wird.
Ziel des Plans ist es, die zukünftige Entwicklung der Dorfregion nachhaltig und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten. Der Entwurf wurde unter Beteiligung der Ortschaften, Fachbehörden und verschiedener Interessensgruppen erarbeitet und umfasst konkrete Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raums, zur Sicherung der Daseinsvorsorge sowie zur Verbesserung der Lebensqualität in den beteiligten Dörfern.
Beteiligung der Öffentlichkeit
Alle interessierten Bürger sind eingeladen, den Planentwurf einzusehen und sich aktiv in den Planungsprozess einzubringen. Die Unterlagen liegen während des genannten Zeitraums im Fachbereich Bürgerservice, Bauen und Verkehr der Gemeinde Uetze, Außenstelle Praklastraße 5 in Uetze, während der Dienstzeiten aus.
Die Servicezeiten der Gemeindeverwaltung sind montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr, zusätzlich montags und dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr; am Mittwoch sind Termine nur nach Vereinbarung möglich.
Die Unterlagen werden weiterhin auf der Homepage der Gemeinde Uetze unter diesem Link zur Einsicht aus.
Stellungnahmen, Anregungen und Hinweise können schriftlich oder per Mail an die Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbH & Co KG (L.Bulat@amtshof-eicklingen.de) bis zum 10. Juli 2025 eingereicht werden.
Für Rückfragen stehen das Team Bauleitplanung der Gemeinde Uetze und die Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft zur Verfügung.
Dieses Vorhaben investiert in die nachhaltige Entwicklung und Attraktivität von Dörfern in ländlichen Regionen als Wohn-, Wirtschafts-, Erholungs-, Sozial- und Kulturraum. Ziel ist die Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung.