Ausbildungsfrühstück im neuen Logistikzentrum von ALDI Nord: Erfolgreicher Austausch für die Zukunft der Ausbildung
Foto: pro regio e.V., Anneke Fritz
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lehrte, der Verein Ausbildung im Verbund pro regio und die ALDI SE & Co. KG luden am vergangenen Mittwoch zu einem Ausbildungsfrühstück ins neue Logistikzentrum von ALDI Nord in Aligse ein. Rund 40 Vertreter aus Unternehmen, Schulen, der Agentur für Arbeit und weiteren Institutionen kamen zusammen, um sich über aktuelle Ausbildungsthemen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Nach einer Begrüßung durch Mirco Wiesemann, Geschäftsführer von ALDI SE & Co. KG, sowie Weyni Stock, Ausbildungsleiterin bei ALDI, Dina de Haas von pro regio und Tobias Neumann, Wirtschaftsförderer der Stadt Lehrte, folgten inspirierende Impulsvorträge.
Marcus Voitel, Leiter der Koordinierungsstelle Hochschule/Beruf der Wirtschaftsförderung Region Hannover, stellte das innovative Programm „Umsteigen statt Aussteigen“ vor, in dem Studienabbrecher beraten und auf dem Weg in die Ausbildung begleitet werden.
Bettina Trautmann, Projektmitarbeiterin der Ausbildungsinitiative Region Hannover und Tobias Neumann präsentierten ein Update zur Ausbildungsmesse Lehrte. Ab diesem Jahr wird die Messe in Kooperation mit der Stadt Sehnde unter dem neuen Namen „Ausbildungsmesse Lehrte/Sehnde“ stattfinden und bietet ein erweitertes Angebot für alle Interessierten. Die Veranstaltung ist für den 20. November 2025 in der Vierfeldhalle in Lehrte geplant und verspricht, ein Highlight für angehende Auszubildende und Unternehmen zu werden.
Nach den Vorträgen folgte eine Pause, die den Teilnehmern die Möglichkeit bot, sich auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Im Anschluss daran informierte Weyni Stock über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei ALDI und gewährte spannende Einblicke in den Pre- und Onboarding-Prozess der Auszubildenden.
Im Anschluss erhielten die Gäste die Gelegenheit, an einer Führung durch den Verwaltungstrakt teilzunehmen, geleitet von Kevin Zergiebel, Director People & Culture. Dabei konnten sie auch einen Blick in die Kantine werfen, die für das Wohl der Mitarbeiter sorgt. Ausgestattet mit Warnwesten und Sicherheitskappen machten sich die Teilnehmer anschließend auf den Weg in die Lagerhallen. Dort stand Martin Voigt, Director Logistics, bereit, um alle Fragen der Gäste ausführlich zu beantworten und Einblicke in die logistischen Abläufe zu gewähren.
„Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch eine hervorragende Plattform für Networking und den Austausch über die Zukunft der Ausbildung“, teilt pro regio abschließend mit.

Foto: pro regio e.V., Anneke Fritz