IGS Burgwedel erhält das Berufswahl-SIEGEL Niedersachsen
Regionspräsident Krach würdigt Engagement in der Berufsorientierung

Große Auszeichnung für die IGS Burgwedel im Haus der Region Hannover: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde der Schule am gestrigen Donnerstag, 22. Mai 2025, das Berufswahl-SIEGEL Niedersachsen verliehen. Schulleiter Dr. Marco Schinze-Gerber und Annika Ullrich, Fachbereichsleiterin Arbeit-Wirtschaft-Technik sowie Beauftragte für Berufs- und Studienorientierung, nahmen die Auszeichnung persönlich entgegen – überreicht von Regionspräsident Steffen Krach und Uwe Mensching, stellvertretender Leiter des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung (RLSB) Hannover.
Anerkennung für klare Konzepte und starke Praxisnähe
Die IGS Burgwedel überzeugte im Auswahlverfahren durch ein systematisch verankertes Konzept zur Berufs- und Studienorientierung, durch vielfältige Praxisangebote sowie eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Die Jury würdigte die Schule als einen Ort, an dem junge Menschen frühzeitig und wirksam auf ihren Übergang in Ausbildung oder Studium vorbereitet werden.
Starke Botschaft für die Region
Insgesamt wurden 28 Schulen aus der Region Hannover mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Regionspräsident Steffen Krach betonte: „Diese Schulen leisten einen entscheidenden Beitrag – sie geben jungen Menschen Orientierung und stärken zugleich unsere Demokratie.“
Auch Uwe Mensching lobte das Engagement: „Die ausgezeichneten Schulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler in herausragender Weise auf die berufliche Zukunft vor.“
Dr. Schinze-Gerber: „Mehr als ein Titel – ein Auftrag!“
Schulleiter Dr. Schinze-Gerber sieht in der Auszeichnung eine klare Bestätigung des schulischen Weges: „Für uns ist das Berufswahl-SIEGEL mehr als ein Titel. Es ist ein Auftrag, unsere Jugendlichen stark zu machen: mit realistischen Zukunftsperspektiven, persönlicher Begleitung und einem Netzwerk, das trägt.“
Hintergrund
Das Berufswahl-SIEGEL Niedersachsen wird seit 2002 an Schulen verliehen, die durch besondere Qualität in der Berufs- und Studienorientierung hervorstechen. Es basiert auf einem mehrstufigen Auditverfahren und ist aktuell im sechsten Durchgang. Die Initiative wird durch das Netzwerk Berufswahlsiegel getragen.