Sehnde

#Krautschau in Sehnde: Wildpflanzen entdecken zwischen Pflasterfugen und Mauerritzen

[SEHNDE]

Vom 16. bis 25. Mai 2025 findet bundesweit die Aktionswoche #Krautschau statt – und Sehnde ist in diesem Jahr erstmals mit dabei. Ziel der von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung initiierten Mitmachkampagne ist es, auf die oft übersehenen Wildpflanzen aufmerksam zu machen, die in Städten zwischen Pflastersteinen, an Mauern und in Fugen wachsen.

In Sehnde lädt die Klimaschutzmanagerin der Stadt, Kristina Haack, am Montag, 19. Mai 2025, um 17 Uhr zum ersten Krautschau-Spaziergang ein. Treffpunkt ist vor dem Rathaus an der Nordstraße 21. Begleitet wird der Rundgang durch die Innenstadt vom Geowissenschaftler und Paläobiologen Dr. Alexander Mudroch, der sein botanisches Wissen mit den Teilnehmenden teilt. „Es ist wirklich erstaunlich, welche Pflanzenvielfalt man schon auf wenigen Metern entdecken kann“, so Haack.

Die #Krautschau lädt dazu ein, das urbane Grün sichtbar zu machen: Mit bunter Kreide werden Wildpflanzen direkt an ihrem Standort beschriftet und fotografiert. Die Fotos können anschließend unter dem Hashtag #Krautschau in sozialen Netzwerken geteilt werden – eine kreative Form der Stadtnatur-Kommunikation, die das Unsichtbare sichtbar macht.

Rund 500 Pflanzenarten haben sich in Deutschland an die extremen Bedingungen versiegelter Flächen angepasst. Sie trotzen Hitze, Trockenheit, Verschmutzung und Trittbelastung – und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zum Stadtklima. Ihre Wurzeln schaffen Mikrohabitate für Insekten, Spinnen und andere Kleinstlebewesen, die wiederum Nahrung für Vögel und Igel bieten. Zudem binden sie Staub, fördern die Regenwasserversickerung und liefern Nektar für Bestäuber.

Für die Bestimmung der Pflanzen können die Teilnehmenden neben der Expertise von Dr. Mudroch auch die kostenlose App „Flora Incognita“ nutzen, die mit der Aktionswoche kooperiert. Wer lieber analog unterwegs ist, dem sei das Bestimmungsbuch „Das wächst in deiner Stadt“ von Julia Krohmer und Alexandra-Maria Klein empfohlen – verfügbar in der Stadtbücherei Sehnde. Diese hat montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet und bietet ein breites Angebot zur heimischen Flora.

Vorkenntnisse sind für die Teilnahme am Krautschau-Spaziergang nicht erforderlich – Neugier genügt. Die Aktion richtet sich an alle, die Sehnde einmal aus einer neuen, überraschend grünen Perspektive kennenlernen möchten.

Download als PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"