Sehnde

Dorfladen Bolzum feiert 10-Jähriges Bestehen

[BOLZUM]

Mit großem Aktionsprogramm: „10 Jahre Dorfladen in Bolzum – 10 Tage Aktionen“ möchte das Team vom 11. bis 20. März 2025 Danke sagen für die Treue und Menschen einladen, den Dorfladen zu besuchen.

Die erste Feier zum Jubiläum des Dorfladen in Bolzum fand schon Anfang des Monats statt: Da wurde Sandra Feldmann von Geschäftsführung, Beirat und Team mit Blumen und Geschenken für ihr 10-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Die Bolzumerin gehörte neben fünf weiteren Pionierinnen zu den ersten fest angestellten Mitarbeiterinnen, die bereits ab 1. März 2015 – zwei Wochen vor Eröffnung – ihren Dienst antraten, um den Dorfladen mit Waren zu bestücken und alles für die Eröffnung und den laufenden Betrieb vorzubereiten.

Den Grundstein dafür legten die stillen Gesellschafter der Dorfladen Bolzum UG im Jahr 2014, dem Gründungsjahr des Unternehmens. Mehr als 220 Personen zeichneten Anteile über mehr als 70.000 Euro, um den Betrieb mit dem notwendigen Eigenkapital für Erstausstattung und Inventar zu versorgen. Familie Lehrke brachte in dem Jahr bis zur Eröffnung die Immobilie als Privatinvestor energetisch auf Vordermann. Viele Ehrenamtliche aus Bolzum und Wehmingen halfen dabei bei Entkernung, Stromverlegung, und Malerarbeiten, aber auch bei der Erstellung der Internetpräsenz oder der Auswahl des Sortiments.

Doch was dann am 21. März 2015, dem großen Eröffnungstag, kam, hatten selbst die optimistischen Gesellschafter nicht zu hoffen gewagt: Der Dorfladen wurde von Beginn an zur Erfolgsgeschichte. Mehr Personen als erwartet besuchten dauerhaft sowohl den Laden als auch das Café. Mehr als 780.000 Kunden sind es in den vergangenen 10 Jahren gewesen. Die Freundlichkeit des Personals, die Qualität der Lebensmittel, die Identifikation der Einwohner mit „ihrem“ Laden, die vielen ehrenamtlichen Helfer sowie das Ambiente des Ladens führten dazu, dass der Dorfladen sich etablieren konnte und weit über Bolzum hinaus bekannt wurde. Fernsehsender wie das ZDF und NDR berichteten über den Laden, selbst Ministerpräsident Weil war zu Besuch. Auch das Förderprojekt GutKlima, welches viele weitere Bürgerprojekte hervorgebracht hat, wäre ohne den Dorfladen nicht zustande gekommen.

Weiterer Höhepunkt war, als der Dorfladen Bolzum im vergangenen Jahr bundesweit zum Dorfladen des Jahres gekürt wurde. „Natürlich sind wir stolz darüber“, meint Marktleiterin Frauke Lehrke. „Noch mehr freue ich mich aber darüber, dass sich wirklich so viele Menschen ehrlich über die Auszeichnung gefreut haben. Dass viele bei uns zu Stammgästen werden und somit Teil des Erfolges sind. Unser Dorf-Café ist eigentlich immer ausgebucht, das Frühstück zieht auch viele Gäste aus der weiteren Umgebung an. Wir haben mit unseren über 20 regionalen Lieferanten ein wunderbares Netzwerk aufgebaut. Täglich werden wir mit den besten Produkten der Landschlachterei Hanke und der Bäckerei Klöpper beliefert. Dazu haben wir unsere Geschenkartikel-Abteilung erweitert. Doch das Wertvollste für mich ist der Umgangston im Team und bei der Kundschaft: Der Dorfladen in Bolzum ist ein Ort des Austausches und der Herzlichkeit geworden – von Klein bis Groß.“

Mit dem Erfolg sind aber auch die Herausforderungen für das Team und insbesondere für die Ehrenamtlichen gewachsen: Beispielsweise muss mehr Ware verräumt werden, mehr Personal eingestellt und betreut werden und mehr Rechnungen buchhalterisch verarbeitet werden. „Ca 70 Stunden ehrenamtliche Arbeit fallen hier jede Woche an“, schätzt Michaela Oldeweme, eine der beiden ehrenamtlichen Geschäftsführerinnen. „Es ist toll, dass es nach all den Jahren immer noch so viele Menschen gibt, die den Laden mit Tatkraft unterstützen. Wir müssen nun trotzdem dringend an Nachwuchsarbeit denken, neue Leute motivieren, die bei Veranstaltungen helfen, Ware verräumen oder auch Buchführung und Mitgliederwerbung durchführen. Der Dorfladen braucht Unterstützung, um die kommenden Jahre mit höherem Mindestlohn und steigenden Unterhaltungskosten unter gleich hohen Verkaufspreisen, wie sie in Sehnde zu finden sind, bewältigen zu können. Auch freut sich der Dorfladen über neue stille Gesellschafter, die einen Anteil über 300 Euro zeichnen. Damit können größere Investitionen im Laden getätigt werden, von denen in den nächsten Jahren einige anstehen werden. Vor allem freut sich das Team aber über Menschen, die im Laden einkaufen. Denn der Gewinn bleibt im Laden, im Ort und beim Personal – zu 100 Prozent.

Neben den nun täglich wechselnden Aktionen gibt es weitere Verköstigungen und Überraschungen im Laden. Für Kinder steht an den 10 Tagen ein Glücksrad mit kleinen Gewinnen an der Kasse.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"