Lehrte

Lehrter Umweltwoche vom 22. bis 29. März 2025

[LEHRTE]

Da blüht Lehrte was! Anlässlich der alljährlichen Müllsammelaktion „Lehrte putzt sich raus“ organisiert das Stadtmarketing in diesem Jahr zum ersten Mal eine ganze Aktionswoche zum Thema Umwelt und Natur. Ein buntes Programm mit verschiedenen kostenlosen Veranstaltungen und Angeboten für Groß und Klein.

22. März ab 9 Uhr – Offener Mooreinsatz bei Klein Kolshorn

Zum Auftakt dreht sich – passend zum Weltwassertag – alles um den faszinierenden Lebensraum Moor: Das St.-Petri-Moorprojekt bei Klein Kolshorn trägt zur Erhaltung dieses stark bedrohten und besonders schützenswerten Lebensraums bei. Alle, die mehr über das wichtige Projekt erfahren und ein wenig mit dem Moor auf Tuchfühlung gehen möchten, sind herzlich zum letzten Arbeitseinsatz vor der Brut- und Setzzeit eingeladen. Die Teilnehmenden erhalten spannende Einblicke. Wer mag darf auch gern mit anpacken. Treffpunkt ist am Sonnabend, 22. März 2025, um 9 Uhr vor dem Haus Unter den Linden 90 am südwestlichen Ortseingang von Klein Kolshorn. Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe empfehlen sich für alle, die mit zupacken möchten. In diesem Fall sollte auch an etwas Verpflegung für den Tag gedacht werden. Für Rückfragen steht Armin Albat per Mail an armin.albat@htp-tel.de und unter der Rufnummer 0175/2649762 zur Verfügung.

23. März ab 15 Uhr – Kreativ-Workshop für Groß & Klein „Kunst aus Müll“

Am Sonntag, 23. März, lädt die Lehrter Künstlerin Lena Hammer zu einem (natürlich kostenlosen) Kreativ-Workshop ein, der zeigt, dass Müll viel mehr sein kann als wir denken. Aus Abfällen und Resten entstehen dabei auf fantasievolle Weise neue Skulpturen und Kunstwerke. Gern können zum Workshop Materialien mitgebracht werden, die sonst weggeworfen würden – seien es Verpackungen, alte Zeitungen, Plastik oder Stoffreste. Los geht es um 15 Uhr im Mietertreff der Lehrter Wohnungsbau, Bahnhofstraße 4b.

24. März um 15:30 Uhr – Bilderbuchkino „Die Olchis aus Schmuddelfing“
Auch am Montag, 24. März, bleibt es fantasievoll: In der Stadtbibliothek Lehrte wird um 15:30 Uhr das Bilderbuchkino „Die Olchis aus Schmuddelfing“ gezeigt. Im Anschluss an das Bilderbuchkino können die Kinder an Stationen versuchen, selbst richtige Olchis zu werden: Dabei dürfen sie Schnürsenkelsuppe kochen wie Olchi-Mama, „Matschknödel“ auf Feuerstuhl werfen, für Olchi-Papa „Nägel“ aus dem Müll fischen, ein „Riech-Memory“ ausprobieren, um die richtige Zutat für den Stinkerkuchen zu finden oder wie die Olchi-Kinder einen Müllberg bauen. Teilnehmen können Kinder von vier bis sechs Jahren, auch mit einer Begleitperson. Um Voranmeldung wird gebeten unter der 05132/5053140 oder per Mail an stadtbibliothek@lehrte.de.

25. März um 18 Uhr – Vortrag „Mein Klimacoach in Lehrte – Solarenergie optimal nutzen“

Solarenergie lohnt sich – für den Geldbeutel und fürs Klima. Ob und wie sich die eigene Dachfläche nutzen lässt, um Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen, welche Erträge sich erzielen lassen, welche Anlage zum jeweiligen Gebäude passt und welche Fördermöglichkeiten es gibt, erfahren Interessierte am Dienstag, 25. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie.

Energieberater Frederik Küting von der Klimaschutzagentur Region Hannover präsentiert zunächst Hintergrundinfos, Tipps und Hinweise in seinem Vortrag „Solarenergie vom eigenen Haus – Strom, Wärme oder beides?“. Auch auf die Frage, wie eine Balkonsolaranlage funktioniert und was man bei der Installation beachten muss, geht der Experte ein. Im Anschluss an den Vortrag steht er den Teilnehmenden am Infostand für individuelle Fragen zur Verfügung.

„Sonnenstrahlen erhellen nicht nur das Gemüt, sondern liefern nahezu unerschöpflich Energie, die wir im Sinne des Klimaschutzes für eine nachhaltige Zukunft, nicht nur hier in Lehrte, nutzen sollten!“, sagt Bürgermeister Frank Prüße, der an diesem Abend zudem ein Grußwort sprechen wird.

Zur besseren Planung wird um eine kurze Anmeldung gebeten. Unter www.klimaschutz-hannover.de/anmeldung-lehrte oder per Mail an Sonja.Wersebe@lehrte.de.

26. März um 17 Uhr – Klimawanderung durch Lehrte

Am Mittwoch, 26. März, bietet Klimaschutzmanager Christian Helmreich einen „informativen Klimaspaziergang“ durch Lehrte an: Der etwa drei Kilometer lange Rundgang führt dabei durch das Alte Dorf, in das Gewerbegebiet Lehrte Ost, den Stadtpark und durch die Innenstadt. Während der Wanderung gibt es Erläuterungen zu einzelnen Klimaschutz-Projekten und Vorhaben zur Klimaanpassung, vor allem aber zur Wärmewende in Lehrte. Die Wanderung soll informieren über die Wärmeplanung der Stadt und dazu einladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Spaziergang beginnt um 17 Uhr und endet etwa um 18:30 Uhr kurz vor dem Dunkelwerden. Start und Ziel ist der Rathausvorplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

28. und 29. März – Müllsammelaktion „Lehrte putzt sich raus“ mit Saatgutbörse vom Hof Zwölf

In diesem Jahr findet die Müllsammelaktion „Lehrte putzt sich raus“ am 28. und 29. März statt. Nachdem vorausgehend die Kinder aus den Schulen und Kindertagesstätten am Freitag, 28. März, in Lehrte in unmittelbarer Nähe ihrer Gebäude für Sauberkeit sorgen werden, sind am Sonnabend, 29. März, Vereine, Organisationen, Firmen, Hausgemeinschaften und Privatpersonen aufgerufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Los geht es um 10 Uhr an der Mensa Friedrichstraße. Dort treffen sich die Müllsammlerinnen und Müllsammler abschließend um 14 Uhr wieder zu einem kleinen Imbiss und Getränken. Handschuhe und festes Schuhwerk sind mitzubringen. Bürgermeister Frank Prüße übernimmt abermals die Schirmherrschaft.

Erstmalig findet in diesem Jahr zudem auch die Saatgutbörse vom Hof Zwölf in den Räumlichkeiten der Mensa statt. Alle Garten- und Naturfreunde sind herzlich eingeladen, samenfestes Saatgut von Gemüse, Kräutern und Blumen zu tauschen und erwerben.

Wer die Müllsammelaktionen unterstützen und/oder sich zur Teilnahme anmelden möchte, der sollte sich bitte per E-Mail bis zum 20. März bei Sonja Wersebe – sonja.wersebe@lehrte.de melden.

Alle, die an dem Wochenende keine Zeit haben, gern jedoch an der Aktion teilnehmen möchten, können zudem erstmalig ab dem 17. März Müllsäcke am Informationstresen des Bürgeramtes der Stadt Lehrte und im Bettenhaus Welge im Neuen Zentrum abholen, um vorab auf eigene Faust Müll sammeln zu gehen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"