Lehrte

Wählergemeinschaft: Dringende Forderung nach Notaufnahme in Lehrte

[LEHRTE]

Die Wählergemeinschaft "Wir für Lehrte" zeigt sich "zunehmend besorgt über die sich verschlechternde medizinische Versorgung im Osten der Region Hannover, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Schließung des KRH Klinikums Lehrte. Besonders alarmierend ist der Verlust der Notaufnahme, die bislang ein zentraler Anlaufpunkt für akute Verletzungen und chirurgische Notfälle war. Diese Entscheidung hat bereits jetzt gravierende Auswirkungen auf die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Lehrte und den umliegenden Gemeinden".

"Mit der Schließung des Klinikums und dem Wegfall der Notaufnahme wird eine kritische Versorgungslücke aufgerissen. Die Bürgerinnen und Bürger sind jetzt gezwungen, sich auf überfüllte Arztpraxen und lange Wartezeiten einzustellen. Dies darf nicht weiter ignoriert werden", erklärt Vural Bayindir von der Wählergemeinschaft "Wir für Lehrte".

"Obwohl seit September eine Notfallambulanz in den ehemaligen Räumlichkeiten des Klinikums eingerichtet wurde, kann diese keine vollwertige Notaufnahme ersetzen. Besonders betroffen sind Patientinnen und Patienten, die auf die Dienste des einzigen niedergelassenen Unfallchirurgen in Lehrte angewiesen sind. Auch Arbeitsunfälle, die früher im Krankenhaus versorgt wurden, belasten nun die Praxen und führen zu weiteren Engpässen", erklärt er.

Die Auswirkungen der Fehlplanung der "Medizinstrategie 2030" der Klinikum Region Hannover GmbH (KRH) seien bereits heute deutlich spürbar: "Arztpraxen sind überlastet, die Frustration bei den Patienten wächst und die medizinische Versorgung hat sich deutlich verschlechtert. Dies, obwohl die Verantwortlichen im Aufsichtsrat des KRH und in der Region Hannover genau das Gegenteil versprochen haben", moniert die Wählergemeinschaft.

"Die Menschen im Osten der Region Hannover machen ihrem Unmut deutlich Luft, indem sie lieber lange Wartezeiten in einer Arztpraxis in Kauf nehmen, anstatt eine Notfallversorgung mit eingeschränkten Öffnungszeiten zu akzeptieren. Das zeigt uns, dass die Bevölkerung auf eine bessere Versorgung angewiesen ist", so der Sprecher weiter.

Die Wählergemeinschaft "Wir für Lehrte" fordert daher die sofortige Wiedereinrichtung einer echten Notaufnahme im Osten der Region Hannover. "Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Anrecht auf eine vollständige und angemessene medizinische Versorgung, die auch in Lehrte gewährleistet sein muss", so die Wählergemeinschaft.

"Ein eingeschränktes Notfallangebot erfüllt nicht die Anforderungen einer umfassenden Notfallversorgung. Wir setzen uns dafür ein, dass Lehrte auch in Zukunft als Standort für eine vollwertige Notaufnahme erhalten bleibt", betont Vural Bayindir abschließend.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"